Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Einführung in die Kombination und Funktion von PHP -Array: Array_merge () Verwendung und Beispiele

Einführung in die Kombination und Funktion von PHP -Array: Array_merge () Verwendung und Beispiele

M66 2025-06-18

Einführung in die Kombination und Funktion von PHP -Array: Array_merge () Verwendung und Beispiele

In PHP sind Arrays sehr häufige Datentypen und bieten viele integrierte Funktionen, um Arrays zu manipulieren. Heute werden wir eine sehr nützliche Funktion einführen - `array_merge ()`, die mehrere Zahlen in ein neues Array kombinieren und das zusammengeführte Ergebnis zurückgeben kann. In diesem Artikel erfahren wir mehr über die Verwendung der Funktion `array_merge ()` und einige Beispiele.

Grundlegende Syntax der Funktion array_merge ()

Die Syntax der Funktion `array_merge ()` ist sehr einfach:

 array_merge ( array $array1 [, array $... ] ) : array

Diese Funktion nimmt mehrere Arrays als Parameter an und gibt ein neues zusammengeführtes Array zurück.

Beispiel 1: Zwei Arrays verschmelzen

Hier ist ein Code -Beispiel zum Zusammenführen von zwei Arrays:

 
$array1 = array('apple', 'banana', 'orange');
$array2 = array('kiwi', 'melon', 'grape');
$result = array_merge($array1, $array2);
print_r($result);

Ausgangsergebnis:

 
Array
(
    [0] => apple
    [1] => banana
    [2] => orange
    [3] => kiwi
    [4] => melon
    [5] => grape
)

In diesem Beispiel haben wir zwei Arrays "$ array1" und "$ array2". Nach dem Aufrufen der Funktion `array_merge ()` werden die beiden Arrays in ein neues Array "$ result" zusammengeführt und alle Elemente im ursprünglichen Array enthalten.

Beispiel 2: Mehrere Arrays verschmelzen

Als nächstes kommt ein Beispiel für das Zusammenführen mehrerer Arrays:

 
$array1 = array('apple', 'banana', 'orange');
$array2 = array('kiwi', 'melon', 'grape');
$array3 = array('strawberry', 'pineapple');
$result = array_merge($array1, $array2, $array3);
print_r($result);

Ausgangsergebnis:

 
Array
(
    [0] => apple
    [1] => banana
    [2] => orange
    [3] => kiwi
    [4] => melon
    [5] => grape
    [6] => strawberry
    [7] => pineapple
)

In diesem Beispiel haben wir drei Arrays "$ array1", "$ array2" und "$ array3". Nach dem Aufrufen der Funktion "Array_merge ()` werden die drei Arrays zu einem neuen Array "$ result" kombiniert, der alle Elemente im ursprünglichen Array enthält.

Beispiel 3: Zusammenführen assoziative Arrays

Die Funktion `array_merge ()` ist nicht nur für normale Arrays geeignet, sondern auch für die Zusammenführung von assoziativen Arrays. Hier ist ein Beispiel für das Zusammenführen von assoziativen Arrays:

 
$array1 = array('name' => 'John', 'age' => 25);
$array2 = array('name' => 'Jane', 'email' => 'jane@example.com');
$result = array_merge($array1, $array2);
print_r($result);

Ausgangsergebnis:

 
Array
(
    [name] => Jane
    [age] => 25
    [email] => jane@example.com
)

In diesem Beispiel sind sowohl "$ array1" als auch "$ array2" assoziative Arrays. Es ist zu beachten, dass beide Arrays den gleichen Schlüssel "Name" haben. Beim Aufrufen der Funktion `array_merge ()` überschreibt das nachfolgende Array den gleichen Schlüsselwert im vorherigen Array. Daher wird der Wert "Name" im "$ result" -Array von "Jane" überschrieben.

Zusammenfassen

Die Funktion `array_merge ()` ist eine sehr praktische Array -Verarbeitungsfunktion in PHP. Es gilt nicht nur für gewöhnliche Arrays, sondern unterstützt auch das Zusammenführen von assoziativen Arrays und kann Daten basierend auf dem bestandenen Array flexibel verarbeiten. In der tatsächlichen Entwicklung kann `array_merge ()` uns helfen, Array -Daten effizienter zu manipulieren und zu verarbeiten.