Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Internetanwendungen nimmt auch die Nachfrage der Entwickler nach Leistung zu. Als gemeinsame Webentwicklungssprache stand die Leistung von PHP immer im Mittelpunkt der Diskussion. Glücklicherweise hat PHP8 Just-in-Time Compilation (JIT) eingeführt, eine neue Funktion, die die Effizienz der PHP-Ausführung erheblich verbessert, insbesondere bei der Ladegeschwindigkeit der Datei. In diesem Artikel werden die JIT -Funktionen von PHP8 eingehend analysiert und zeigen, wie die Ladegeschwindigkeit der Datei durch tatsächliche Code -Beispiele verbessert werden.
Die Just-in-Time-Zusammenstellung ist eine dynamische Kompilierungstechnologie, mit der Programme Bytecode in den Maschinencode kompilieren können, wodurch die Ausführungseffizienz verbessert wird. In der herkömmlichen PHP -Ausführung wird der PHP -Code in einen abstrakten Syntaxbaum (AST) analysiert, dann in Bytecode umgewandelt und schließlich von der virtuellen Zend -Maschine ausgeführt. Mit der JIT -Technologie kann der PHP -Code direkt in den Maschinencode kompiliert werden, wodurch der Overhead der Interpretation und Ausführung von Bytecode und die Verbesserung der Geschwindigkeit des Programmbetriebs gespeichert wird.
Das Aktivieren der JIT -Funktion von PHP8 ist sehr einfach. Passen Sie einfach einige Optionen in der Konfigurationsdatei von PHP.ini an. Stellen Sie in php.ini die folgenden Parameter ein, um die JIT -Funktion zu aktivieren:
opcache.jit_buffer_size=100M
opcache.jit=tracing
Geben Sie die Größe des JIT -Puffer an, indem Sie opcache.jit_buffer_size konfigurieren, und definieren Sie die JIT -Kompilierungsmethode, indem Sie Opcache.jit auf die Verfolgung oder statisch einstellen. Nach dem Einschalten wird PHP die Ausführungseffizienz durch JIT -Technologie verbessern.
Der herkömmliche PHP -Ausführungsprozess erfordert jedes Mal das Parsen und Kompilieren von PHP -Code, und nachdem JIT aktiviert ist, wird die PHP -Datei kompiliert und zwischengespeichert. Wenn das nächste Mal dieselbe PHP -Datei ausgeführt wird, lädt und führt PHP den Maschinencode direkt aus dem Cache aus und vermeidet den Prozess jeder Parsen und Kompilierung, wodurch die Ladegeschwindigkeit der Datei erheblich verbessert wird.
Im Folgenden verwenden wir Code -Beispiele, um zu veranschaulichen, wie JIT die Ladegeschwindigkeit der Datei verbessert:
<?php
// Zeitaufwändige Berechnungsfunktion
function expensiveCalculation($num) {
$result = 0;
for ($i = 1; $i <= $num; $i++) {
$result += $i;
}
return $result;
}
$start = microtime(true);
for ($i = 0; $i < 1000; $i++) {
expensiveCalculation(10000);
}
$end = microtime(true);
echo "zeitaufwendig:" . ($end - $start) . "Zweite";
?>
<?php
// AktivierenJITDie Berechnung funktion danach
function expensiveCalculation($num) {
$result = 0;
for ($i = 1; $i <= $num; $i++) {
$result += $i;
}
return $result;
}
$start = microtime(true);
for ($i = 0; $i < 1000; $i++) {
expensiveCalculation(10000);
}
$end = microtime(true);
echo "zeitaufwendig:" . ($end - $start) . "Zweite";
?>
Wie aus dem obigen Codebeispiel hervorgeht, wurde die Ausführungsgeschwindigkeit des PHP -Code nach der Aktivierung von JIT erheblich verbessert. Jedes Mal, wenn es ausgeführt wird, führt PHP keine wiederholte Parsen- und Kompilierungsvorgänge mehr durch, liest jedoch den Maschinencode direkt aus dem Cache, wodurch die Ladezeit stark reduziert wird.
Die Just-in-Time-Compilation-Funktion von PHP8 bringt Entwicklern erhebliche Leistungsverbesserungen mit sich, insbesondere bei der Verbesserung der Ladegeschwindigkeit der Datei. Durch JIT kann PHP Bytecode direkt in den Maschinencode zusammenstellen, wodurch der zusätzliche Aufwand zur Interpretation der Ausführung und die Verbesserung der Gesamtlaufgeschwindigkeit vermieden wird. Entwickler können JIT aktivieren, indem sie relevante Parameter in der Php.ini -Datei optimieren und deren Leistungsvorteile anhand der tatsächlichen Codebeispiele überprüfen. Bei Anwendungen mit großen Dateien oder häufig geladen werden müssen, ist JIT zweifellos ein effektives Mittel zur Verbesserung der Leistung.