Bei der Entwicklung von Webformularen ist das Kontrollkästchen eines der am häufigsten verwendeten Formularsteuerelemente. Unabhängig davon, ob es sich um die Übermittlung von Mehrfachauswahlinformationen, das Festlegen von Benutzereinstellungen oder die Formularvalidierung handelt, ist es sehr wichtig zu wissen, wie man den Kontrollkästchen-Auswahlwert in PHP erhält.
Wenn in einem Formular ein Kontrollkästchen vorhanden ist, kann sein Wert über die superglobale Variable $_POST oder $_GET abgerufen werden. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, kann der entsprechende Wert abgerufen werden. Wenn es nicht ausgewählt ist, wird es nicht im übermittelten Array angezeigt.
if (isset($_POST['checkbox_name'])) {
$value = $_POST['checkbox_name'];
} else {
$value = null;
}
Dies kann anhand des obigen Codes beurteilt werden:
Wenn sich das Kontrollkästchen nicht in einer vollständigen Formularübermittlung befindet, sondern unabhängig auf der Seite vorhanden ist (z. B. asynchron über Ajax übertragen), können Sie das Attribut „checked“ oder $_REQUEST verwenden, um seinen ausgewählten Status zu bestimmen.
$isChecked = isset($_REQUEST['checkbox_name']);
Angenommen, das Formular enthält mehrere Kontrollkästchen zur Auswahl von Früchten:
<input type="checkbox" name="fruit[]" value="apple"> Apple
<input type="checkbox" name="fruit[]" value="banana"> Banana
<input type="checkbox" name="fruit[]" value="orange"> Orange
In PHP können Sie die folgende Methode verwenden, um alle ausgewählten Werte abzurufen:
if (isset($_POST['fruit'])) {
$fruit = $_POST['fruit']; // Array-Form
} else {
$fruit = [];
}
Wenn der Benutzer beispielsweise „Apple“ und „Orange“ ankreuzt, ist der Wert von $fruit :
['apple', 'orange']
Den Wert von Checkbox in PHP zu ermitteln, hängt hauptsächlich von der Formularstruktur und der Übermittlungsmethode ab:
Die Beherrschung dieser Methoden kann Ihnen helfen, Kontrollkästchendaten in PHP-Projekten effizienter zu verarbeiten.