Mit den in PHP 7.2 und später eingeführten Multi-Threading- und asynchronen Programmierfunktionen haben Entwickler mehr Auswahlmöglichkeiten im Umgang mit Leistungs Engpässen. Dieser Artikel wird die Leistungsunterschiede zwischen Multi-Threading und asynchronem Programmieren vergleichen und ihre Vor- und Nachteile in verschiedenen Szenarien untersuchen.
Um die Leistung von Multi-Threading und asynchroner Programmierung intuitiver zu vergleichen, haben wir ein PHP-Skript geschrieben, das die folgenden Aufgaben ausführt:
Dieser Leistungstest nimmt die folgende Umgebung an:
Programmierparadigma | Ausführungszeit (Millisekunden) |
---|---|
Nacheinander ausführen | 4470 |
Multi-Threaded | 2390 |
Asynchrone Programmierung | 1780 |
Nach den Testergebnissen zu urteilen, ist die asynchrone Programmierung signifikant besser als Multithreading und sequentielle Ausführung. Der Grund dafür ist, dass asynchrones Programmier den Haupt -Thread freigibt, indem sie externen Diensten Aufgaben zuweisen und damit die Ausführungseffizienz verbessert.
Die asynchrone Programmierung ist zweifellos die beste Wahl, um die Leistung und Skalierbarkeit für zeitaufwändige Aufgaben in PHP-Anwendungen zu verbessern. Obwohl Multithreading die Verarbeitungszeit effektiv verkürzen kann, ist es bei der Behandlung von CPU-intensiven Aufgaben nicht so effizient wie asynchrone Programmierung. Entwickler sollten das entsprechende Programmiermodell entsprechend den spezifischen Anforderungen auswählen.