Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Wie verwendet ich die Funktion Session_register_Shutdown (), um die automatische Speicherfunktion von Benutzeroperationen zu implementieren?

Wie verwendet ich die Funktion Session_register_Shutdown (), um die automatische Speicherfunktion von Benutzeroperationen zu implementieren?

M66 2025-05-24

1. Verstehen Sie Session_register_Shutdown ()

Session_register_Shutdown () ist eine Funktion, die die Sitzung registriert, die den Close -Haken schreibt. Es werden automatisch Session_Write_Close () aufgerufen, bevor das PHP -Skript ausgeführt wird. Dies bedeutet, dass in der letzten Phase der Skriptausführung das von der Funktion registrierte Schreibverhalten unabhängig davon, ob Session_Start () aufgerufen wird oder nicht, ausgeführt wird oder nicht.

Dies bietet uns die Möglichkeit, wichtige Daten wie benutzerbearbeitete Inhalte, Formularstatus, temporäre Einstellungen usw. zu erfassen und zu speichern, da die Sitzung des Benutzers kurz vor dem Ende steht.

2. Beispiele für Anwendungsszenarien

Angenommen, Sie entwickeln einen Online -Dokumenteditor. Benutzer können plötzlich die Browser- oder Netzwerkunterbrechung während der Bearbeitung schließen. Um Datenverlust zu vermeiden, möchten Sie vor dem Abreise automatisch den Entwurf des Benutzers speichern.

Sie können die Funktion "Temporary Save" implementieren, indem Sie in jeder Anforderung eine automatische Speicherlogik registrieren und den Sitzungsmechanismus verwenden, um Daten zu behalten.

A. Spezifische Implementierungsschritte

Nehmen wir eine einfache Editor -Seite als Beispiel, um zu demonstrieren, wie Session_register_Shutdown () verwendet wird, um die automatische Speicherfunktion zu implementieren.

1. Konfigurieren Sie die PHP -Umgebung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Server am Anfang der PHP -Datei aktiviert und Call Session_start () aktiviert ist:

 <?php
session_start();

2. Registrieren Sie automatische Logik speichern

Als nächstes verwenden wir Session_register_Shutdown () , um eine Funktion zu registrieren, um den derzeit vom Benutzer bearbeiteten Inhalt zu speichern.

 function autoSaveDraft() {
    if (isset($_POST['content'])) {
        $_SESSION['autosave'] = $_POST['content'];
        file_put_contents('/tmp/autosave_' . session_id() . '.txt', $_POST['content']);
    }
}

session_register_shutdown('autoSaveDraft');

Hier speichern wir den Inhalt nicht nur auf $ _Session , sondern schreiben ihn auch in die temporäre Datei /tmp/autosave_<session_id>.txt für die nachfolgende Wiederherstellung.

3. Erstellen Sie die Formularschnittstelle

Erstellen Sie dann ein einfaches Formular auf der Seite, damit der Benutzer eingeben kann:

 <form method="POST" action="http://m66.net/editor.php">
    <textarea name="content" rows="10" cols="50"><?php echo htmlspecialchars($_SESSION['autosave'] ?? ''); ?></textarea>
    <br>
    <input type="submit" value="halten">
</form>

Jedes Mal, wenn das Formular eingereicht wird, wird der Inhalt über den automatischen Speichermechanismus in die Sitzung und Datei geschrieben, um sicherzustellen, dass der Bearbeitungsstatus auch dann wiederhergestellt werden kann, wenn der Benutzer versehentlich geht, wenn er zur Seite zurückkehrt.

4. Optionale Wiederherstellungslogik

Wenn Sie den letzten Entwurf des Benutzers automatisch wiederherstellen möchten, wenn die Seite wieder geöffnet wird, können Sie beim Laden der Seite die folgende Logik hinzufügen:

 if (file_exists('/tmp/autosave_' . session_id() . '.txt')) {
    $_SESSION['autosave'] = file_get_contents('/tmp/autosave_' . session_id() . '.txt');
}

Auf diese Weise können Benutzer ihre Bearbeitungsarbeit nahtlos fortsetzen, ohne manuell zu sparen.