Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> So sichern Sie die Datenbanksicherheit und schützen vor gemeinsamen Schwachstellen

So sichern Sie die Datenbanksicherheit und schützen vor gemeinsamen Schwachstellen

M66 2025-08-08

Die enge Beziehung zwischen PHP -Funktionen und Datenbanksicherheit

In der Webentwicklung interagiert PHP häufig und kritisch mit Datenbanken. Wenn keine sichere Verarbeitung von Dateneingaben vorliegt, ist es sehr einfach, die Datenbank anzugreifen. Zu den häufigen Risiken gehören SQL-Injektion, Cross-Site-Skript (XSS) und sensible Datenverletzungen.

Gemeinsame Sicherheitslücken für Datenbanksicherheit

SQL -Injektion : Wenn die Benutzereingabe direkt in SQL -Anweisungen gespleißt und nicht gefiltert wird, kann ein Angreifer einen böswilligen SQL -Code einfügen, um Daten zu stehlen, zu manipulieren oder sogar zu löschen.

Cross-Site Scripting (XSS) : Wenn der vom Benutzer übermittelte Inhalt direkt auf der Seite ausgeht, ohne die Verarbeitung zu codieren, können böswillige Skripte im Browser des Benutzers ausgeführt werden, wodurch Informationen zu Leckagen oder Entführungen der Sitzung führen.

Datenverletzung : Wenn die Datenbanksicherheitskonfiguration unzureichend ist oder die Zugriffskontrolle fehlt, kann der Angreifer sensible Daten wie Benutzerinformationen und Transaktionsinformationen direkt abrufen.

Von PHP bereitgestellte Verteidigungsfunktionen

  • Fügtlashes (): Fügen Sie Ecapes zu Sonderzeichen wie Zitaten und Backslashes in Saiten hinzu, um das Risiko einer SQL -Injektion zu verringern.
  • HTMLSpecialChars (): Umwandeln Sie Sonderzeichen in HTML in Entitäten, wodurch XSS -Angriffe effektiv verhindert werden.
  • MySQLI_REAL_ESCAPE_STRING (): Es entgeht Sonderzeichen gegen MySQL -Abfragen, um Injektionsangriffe zu verhindern.

Codebeispiel: Verhindern Sie die SQL -Injektion

 $username = mysqli_real_escape_string($conn, $_POST['username']);
$password = mysqli_real_escape_string($conn, $_POST['password']);
$query = "SELECT * FROM users WHERE username='$username' AND password='$password'";

In diesem Beispiel entgeht MySQLI_REAL_ESCAPE_STRING () dem vom Benutzer eingereichten Benutzernamen und Kennwort und verhindert effektiv böswillige SQL -Injektion.

Zusammenfassen

PHP verfügt über umfangreiche integrierte Funktionen, um die Datenbanksicherheit zu gewährleisten. Entwickler sollten diese Funktionen mit angemessener Überprüfungslogik kombinieren, um eine sichere Webanwendung zu erstellen, um Datenrisiken zu vermeiden, die durch unsachgemäße Eingabeverarbeitung verursacht werden.