PHP ist eine einfach zu erlernende serverseitige Skriptsprache, deren Syntax auf der Sprache C basiert, jedoch flexibler ist. Es wird häufig in der Webentwicklung eingesetzt, um Formulare effizient zu verarbeiten, mit Datenbanken zu interagieren und dynamische Webinhalte zu generieren.
PHP unterstützt eine Vielzahl von Datentypen, darunter Strings, Ganzzahlen, Gleitkommazahlen, boolesche Werte, Arrays und Objekte. Entwickler können je nach Bedarf geeignete Datentypen zum Speichern und Verarbeiten von Informationen auswählen.
In PHP beginnen Variablen mit einem Dollarzeichen ($). Variablennamen müssen mit einem Buchstaben oder Unterstrich beginnen, nicht mit einer Zahl. Zum Beispiel:
 $name = 'Tom';
$age = 25;
Variablen müssen keine Typen deklarieren, PHP bestimmt den Typ automatisch anhand der Zuweisung.
Konstanten werden verwendet, um Werte zu definieren, die während der Skriptausführung nicht geändert werden können. Verwenden Sie die Funktion define(), um Konstanten zu definieren. Konstantennamen verwenden normalerweise Großbuchstaben. Zum Beispiel:
 define('SITE_NAME', 'MyWebsite');
echo SITE_NAME;
PHP unterstützt eine Vielzahl von Operatoren, darunter Arithmetik, Zuweisung, Vergleich, Logik usw. Zum Beispiel:
 $a = 10;
$b = 5;
echo $a + $b; // Ausgabe 15
Kontrollstrukturen werden verwendet, um den Ausführungsfluss des Programms zu verwalten, einschließlich bedingter Anweisungen und Schleifenanweisungen. Zum Beispiel:
 if ($age >= 18) {
    echo 'Erwachsene';
} else {
    echo '未Erwachsene';
}
Zu den häufig verwendeten Schleifenstrukturen gehören for , while und foreach .
Funktionen sind wiederverwendbare Codeblöcke, die Parameter akzeptieren und Ergebnisse zurückgeben. Verwenden Sie das Schlüsselwort function, um Folgendes zu definieren:
 function greet($name) {
    return 'Hello, ' . $name;
}
echo greet('Alice');
PHP unterstützt objektorientierte Programmierung und Entwickler können Klassen und Objekte verwenden, um Code zu organisieren. Klassen werden mit class definiert und Objekte mit new erstellt:
 class Person {
    public $name;
    public function __construct($name) {
        $this->name = $name;
    }
    public function sayHello() {
        return 'Hello, ' . $this->name;
    }
}
$user = new Person('Tom');
echo $user->sayHello();
Ein Array ist eine geordnete Sammlung von Schlüsseln und Werten, die mit eckigen Klammern definiert werden können:
 $fruits = ['apple', 'banana', 'orange'];
foreach ($fruits as $fruit) {
    echo $fruit . '\n';
}
Zeichenfolgen werden zum Speichern von Text und zur Unterstützung von Definitionen in einfachen und doppelten Anführungszeichen verwendet:
 $msg1 = 'Hello';
$msg2 = "World";
echo "$msg1 $msg2";
PHP ist eine objektorientierte Sprache mit Funktionen wie Kapselung, Vererbung und Polymorphismus. Durch OOP kann die Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Code verbessert werden.
Neben der grundlegenden Syntax bietet PHP auch umfangreiche Funktionsmodule wie Fehlerbehandlung, Dateioperationen, Sitzungsverwaltung und Datenbankinteraktion, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug zum Erstellen dynamischer Websites macht.
Durch die Beherrschung dieser grundlegenden Syntaxen können Entwickler schnell mit der PHP-Entwicklung beginnen und eine solide Grundlage für das anschließende vertiefte Erlernen des Frameworks und der Projektpraxis legen.