Um einen PHP-Website-Quellcode zu erstellen, müssen Sie zunächst einen Webserver vorbereiten, der PHP unterstützt, z. B. Apache oder Nginx. Installieren Sie die PHP-Umgebung und erstellen Sie das Website-Stammverzeichnis auf dem Server. Zu den gebräuchlichen Namen gehören public_html, www oder htdocs.
Laden Sie den erforderlichen PHP-Website-Quellcode aus dem Quellcode-Repository herunter und extrahieren Sie ihn in das Stammverzeichnis der Website.
Erstellen Sie eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank und aktualisieren Sie die Datenbankverbindungsinformationen in der Quellcode-Konfigurationsdatei, einschließlich Host, Benutzername, Passwort und Datenbankname.
Für einige Quellcodes sind möglicherweise zusätzliche Bibliotheken oder PHP-Erweiterungen erforderlich. Installieren Sie gemäß den Anweisungen in der Quellcode-Dokumentation die erforderlichen Abhängigkeiten, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass das Stammverzeichnis der Website und die Ordner, die geschrieben werden müssen (z. B. Uploads), über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Dies ist sehr wichtig für das Hochladen von Dateien und die Generierung von Inhalten.
Konfigurieren Sie den virtuellen Host im Webserver, verweisen Sie ihn auf das Stammverzeichnis der Website und stellen Sie sicher, dass die PHP-Datei korrekt analysiert werden kann.
Geben Sie den Domänennamen oder die Server-IP-Adresse der Website in den Browser ein, um zu überprüfen, ob die Website normal geladen und ausgeführt werden kann.
Bitte lesen Sie während des Erstellungsprozesses die mit dem Quellcode gelieferte Dokumentation sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, können Sie anhand der Fehlermeldung nach einer Lösung suchen oder die technische Community um Hilfe bitten. Aktualisieren Sie den Quellcode und die Abhängigkeiten regelmäßig, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten.