In einer Zeit, in der die Internetdaten rasant wachsen, ist das effiziente und stabile Krabbeln der Daten von Zielwebsites zu einem häufigen Bedarf für Entwickler geworden. In diesem Artikel werden Sie ausführlich vorgestellt, wie Sie die PHP -Sprache und das Open -Source -Tool -PHPSPider verwenden, um ein effizientes Batch -Crawler -System zu erstellen, um eine automatische Sammlung massiver Daten zu erhalten.
PHPSPIDER ist ein leichtes Crawler -Framework, das auf PHP basiert. Es unterstützt Multi-Thread-Parallelität und erkennt automatisch die Inhaltsstruktur der Seite und verfügt über integrierte Funktionen wie URL-Management und Datenextraktion. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für PHP -Entwickler, die flexible Kontrolle und benutzerdefinierte Logik benötigen.
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass PHP und Komponist lokal installiert sind. Installieren Sie dann PhpSpider über den folgenden Befehl:
composer require duskowl/php-spider
Nach Abschluss der Installation können Sie die vom Tool bereitgestellten Befehle verwenden, um das erste Skript zu generieren:
vendor/bin/spider create mySpider
Nach der Ausführung des obigen Befehls wird die Datei myspider.php im aktuellen Verzeichnis generiert. Als nächstes schreiben wir die Crawler -Logik in diese Datei.
Öffnen Sie die Datei myspider.php , bearbeiten Sie den Konstruktor __construct () und konfigurieren Sie die zu krabbenden URL- und Zielfelder.
public function __construct()
{
$this->startUrls = [
'http://example.com/page1',
'http://example.com/page2',
'http://example.com/page3',
];
$this->setField('title', 'xpath', '//h1');
$this->setField('content', 'xpath', '//div[@class="content"]');
}
Wenn StartUrls die erste Seitenliste ist, wird SetField verwendet, um die zu extrahierenden Seitenfelder festzulegen, und unterstützt XPath oder reguläre Positionierung.
Die Verarbeitungslogik nach Datenkratzen muss in die Handle () -Methode geschrieben werden. Daten können an ein Terminal, eine Datenbank oder andere Speichermedien ausgegeben werden.
public function handle($spider, $page)
{
$data = $page['data'];
$url = $page['request']['url'];
echo "URL: $url\n";
echo "Title: " . $data['title'] . "\n";
echo "Content: " . $data['content'] . "\n";
}
Sobald die Logik abgeschlossen ist, können Sie das Skript mit dem folgenden Befehl ausführen und mit dem Kriechen beginnen:
vendor/bin/spider run mySpider
Das Programm durchquert automatisch die konfigurierte URL, sammelt Daten und die Prozessausgabe.
Um die Leistung zu verbessern oder die Anforderungen der Timing -Akquisition zu erfüllen, bietet PHPSPIDER flexible Konfigurationsunterstützung.
function __construct()
{
$this->concurrency = 5; // Stellen Sie die maximale Parallelitätszahl auf5
}
Die Einstellung der Parallelitätsnummern kann die Effizienz des Datenkriechens effektiv verbessern, und es wird empfohlen, vernünftigerweise an die Serverleistung anzupassen.
public function startRequest()
{
$this->addRequest("http://example.com/page1");
$this->addRequest("http://example.com/page2");
$this->addRequest("http://example.com/page3");
}
In Kombination mit System -Timing -Aufgaben (CRON) können Crawler regelmäßig ausgeführt werden:
chmod +x mySpider.php
./mySpider.php
Mit Hilfe des PhpSpider -Frameworks können wir schnell leistungsstabile, stabile und flexible PHP -Crawler -Programme erstellen. Durch vernünftiges Konfigurieren von URLs, Feldern, Parallelitäts- und Timing -Aufgabenmechanismen kann die automatische Sammlung massiver Daten effektiv realisiert werden, was eine starke Unterstützung für die Datenanalyse und den Inhaltsabbau bietet.
Ich hoffe, die praktischen Fähigkeiten in diesem Artikel können Ihnen helfen, die wichtigsten Punkte der PHP -Crawler -Entwicklung schnell zu beherrschen.