Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> WordPress -Website Sicherheit Best Practice Guide

WordPress -Website Sicherheit Best Practice Guide

M66 2025-07-13

Stärken Sie das Anmeldesystem

Um die Sicherheit von WordPress -Websites zu verbessern, besteht der erste Schritt darin, die Sicherheit des Anmeldesystems sicherzustellen. Angreifer erraten häufig Passwörter durch Brute -Force, sodass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Anmeldeweg und die Anzahl der Fehler zu begrenzen.

Ändern Sie den Standard -Anmeldepfad

Durch Ändern des Standard-Anmeldungspfads von WordPress können wir Angreifer effektiv daran hindern, den Standardpfad (/wp-login.php) anzugreifen. Sie können diese Funktion implementieren, indem Sie die Datei functions.php bearbeiten:

 function custom_login_url() {
    return home_url('login');
}
add_filter('login_url', 'custom_login_url');

function custom_login_redirect() {
    if ($_SERVER['REQUEST_URI'] == '/wp-login.php' || $_SERVER['REQUEST_URI'] == '/wp-admin/') {
        wp_redirect(home_url('login'));
        exit();
    }
}
add_action('init', 'custom_login_redirect');

Begrenzen Sie die Anzahl der Anmeldeversuche

Durch die Begrenzung der Anzahl der Anmeldungsfehler können Brute-Force-Angriffe effektiv verhindert werden. Sie können den Code verwenden, um die Anzahl der Anmeldefehler zu begrenzen:

 function limit_login_attempts($no_of_attempts_allowed) {
    if ($number_failed_login_attempts >= $no_of_attempts_allowed) {
        return true;
    }
    return false;
}

Installieren Sie Sicherheits-Plug-Ins

Die Verwendung von Sicherheits -Plugins ist eine weitere effektive Möglichkeit, um sicherzustellen, dass WordPress -Websites vor Angriffen geschützt sind. Wordfence Security ist ein beliebtes Sicherheits -Plugin, mit dem Sie böswillige Anfragen erkennen und abfangen können.

Installieren Sie das Firewall-Plug-In

Das WordFence Security-Plug-In kann nicht nur den Website des Website überwachen, sondern auch böswillige Anfragen blockieren und die Sicherheit der Website verbessern. Hier ist ein einfacher Beispielcode, um böswillige Anfragen zu verhindern:

 // Codebeispiel
function block_malicious_requests($request) {
    if (is_malicious_request($request)) {
        return new WP_Error('blocked_request', 'Your request has been blocked for security reasons.');
    }
    return $request;
}
add_filter('pre_http_request', 'block_malicious_requests');

Aktualisieren Sie regelmäßig Plugins und Themen

Stellen Sie sicher, dass WordPress -Kerne, Plugins und Themen immer auf dem neuesten Stand sind und Sicherheitslücken effektiv vermeiden können. Webmaster sollten nach Updates suchen und regelmäßig installieren.

Regelmäßig Sicherungsdaten

Eine regelmäßige Sicherung der Website -Daten ist eine wichtige Maßnahme, um den Datenverlust zu verhindern. Durch die Verwendung von Plugins wie Kortenplus können Sie die Datenbank automatisch sichern und Datenverlust verhindern.

Datenbanksicherung

Verwenden Sie Plugins wie Bressen für regelmäßige Datenbanksicherungen, um sicherzustellen, dass die Daten im Falle eines Fehlers schnell wiederhergestellt werden können:

 function backup_database() {
    if (!$is_backup_in_progress) {
        $is_backup_in_progress = true;
        // Führen Sie einen Backup -Betrieb durch
    }
}
add_action('init', 'backup_database');

Dateisicherung

Zusätzlich zur Datenbanksicherung müssen Sie auch regelmäßig Dateien von WordPress-Websites, einschließlich Themendateien, Plug-in-Dateien usw., sichern, damit Sie schnell wiederherstellen können, wenn Probleme auftreten.

Durch die Implementierung der oben genannten Maßnahmen können Sie die Sicherheit Ihrer WordPress -Website erheblich verbessern und das Risiko von Cyber -Angriffen vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Sicherheitsschutzsystem der Website beibehalten, um den stabilen Betrieb sicherzustellen.