Effizienter Weg, um den PHP -Code im Server und in der lokalen Umgebung zu debuggen
Das Debugging -Code ist eine unverzichtbare Fähigkeit bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung von PHP -Anwendungen. Ob in einer lokalen Umgebung oder in einer Serverumgebung, das Beherrschen effizienter Debugging -Fähigkeiten kann die Entwicklungseffizienz erheblich verbessern und die Entwicklungszyklen verkürzen.
Debugging in der Serverumgebung
- Verwenden von Fehlerprotokoll: Durch Konfigurieren von PHP -Fehlerprotokollen können Sie Fehlerinformationen im PHP -Code in Echtzeit anzeigen. Verwenden Sie die Funktion "ERROR_LOG (), um die Protokollierung für ein besseres Debuggen und Verfolgen von Problemen anzupassen.
- Aktivieren Sie XDEBUG: Installieren und Aktivieren von XDEBUG -Erweiterungen.
- Die Verwendung von Cloud -IDE oder Debugger: Cloud -IDE (wie Cloud9) und dedizierte Debugging -Tools (wie PHPSTORM) können Sie ermöglichen, Variablen intuitiver zu überwachen und Breakpoints über eine grafische Schnittstelle zu setzen, wodurch die Debugging -Effizienz erheblich verbessert wird.
- Debugging mit SSH: Wenn Sie den Server nicht direkt bedienen können, können Sie mit SSH -Debugging PHP -Debugging über eine Remoteverbindung durchführen. Gemeinsame Werkzeuge sind XDEBUG und GDB.
Debugging in der lokalen Umgebung
- Verwenden von XDEBUG: XDebug ist nicht nur für Serverumgebungen geeignet, sondern hilft Ihnen auch, den PHP -Code in einer lokalen Umgebung zu debugieren. Integrieren Sie XDEBUG in Ihre IDE wie PHPSTORM- oder Visual Studio -Code, um das Debuggen zu vereinfachen.
- Verwenden Sie PHP-integrierte Funktionen: PHP bietet integrierte Funktionen wie var_dump () , print_r () und debug_backtrace () , mit denen Sie schnell variable Informationen, Track-Funktionsanrufe usw. ausdrucken können.
- Mit IDE-Debugger: Die meisten modernen IDES haben integrierte Debugger, die Funktionen wie das Festlegen von Haltepunkten, das Überprüfen von Variablen und die schrittweise Codeausführung zur Verbesserung der Debugging-Effizienz unterstützen.
- Verwenden Sie Behat- oder Mink -Test -Frameworks: Mit diesen Test -Frameworks können Sie Funktionstests durchführen und Breakpoints und interaktive Debugging -Tools kombinieren, mit denen Sie die Codeausführung eingehend analysieren können.
Praktischer Fall: Debugging Code in der Serverumgebung mit XDEBUG und PHPSTORM
Angenommen, Sie debuggen einen tödlichen Fehler in einer PHP -Anwendung, hier sind die wichtigsten Schritte zum Debuggen:
- Konfigurieren von XDEBUG und PHPSTORM: Installieren und konfigurieren Sie zunächst XDEBUG auf dem Server und stellen Sie sicher, dass es in PhpStorm integriert ist.
- Starten Sie eine Debug -Sitzung: Starten Sie eine Debug -Sitzung in PHPSTORM und fügen Sie Ihre PHP -Anwendungs -URL zur Auslaufkonfiguration hinzu.
- Reproduzieren Sie den Fehler und überprüfen Sie die Stapelverfolgung: Durch Auslösen des Fehlers stoppt Phpstorm automatisch die Stapelverfolgungsinformationen, mit denen Sie feststellen können, wo der Fehler aufgetreten ist.
- Variablen überprüfen und Breakpoints festlegen: Überprüfen Sie fehlerbezogene Variablen über den Variablen-Viewer von PHPSTORM und setzen Sie die Haltepunkte, um den Codeausführungsprozess in der Tiefe zu analysieren.
Mit den oben genannten Methoden können Sie Fehler im PHP -Code effizient identifizieren und beheben, wodurch die Anwendungsstabilität und Entwicklungseffizienz verbessert werden.