Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Ausführliche Erläuterung der neuen Funktionen in PHP 7: Einfaches Schreiben von Behauptungen mithilfe der Expectations-Syntax

Ausführliche Erläuterung der neuen Funktionen in PHP 7: Einfaches Schreiben von Behauptungen mithilfe der Expectations-Syntax

M66 2025-10-27

Einführung

Mit der Veröffentlichung von PHP 7 werden Entwickler mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen begrüßt. Unter diesen ist die Expectations-Syntax eine der beliebtesten Funktionen. Es kann das Schreiben von Behauptungen erheblich vereinfachen und den Code lesbarer und wartbarer machen. In diesem Artikel wird die grundlegende Verwendung der Expectations-Syntax vorgestellt und ihre Vorteile anhand von Beispielen demonstriert.

Was ist die Expectations-Syntax?

In PHP werden Assertionen verwendet, um Bedingungen im Code zu überprüfen. Herkömmliche Zusicherungen verwenden normalerweise die Funktion „asset()“, die einen bedingten Ausdruck als Parameter akzeptiert und einen Fehler auslöst, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist. Diese Schreibweise ist sowohl langwierig als auch unintuitiv.

Die Expectations-Syntax vereinfacht das Schreiben von Behauptungen über die Funktion Expect(). Mit „expect()“ können wir überprüfen, ob ein Wert oder Ausdruck wie erwartet ist. Wenn eine Assertion fehlschlägt, löst Expect() eine Ausnahme aus, die Fehlerinformationen und den Ort des Assertionsfehlers enthält.

So verwenden Sie die Expectations-Syntax

Im Folgenden wird anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie die Expectations-Syntax zur Verbesserung von Behauptungen verwendet werden kann.

Beispiel: Einfache Behauptung

Angenommen, wir haben eine Funktion add(), die zwei Zahlen addiert und das Ergebnis zurückgibt. Wir können die Expectations-Syntax verwenden, um zu überprüfen, ob der Rückgabewert einer Funktion wie erwartet ist.

 function add($a, $b) {
    return $a + $b;
}

// verwendenExpectationsSyntaxbehauptungadd()Ob der Rückgabewert der Funktion ist3
expect(add(1, 2))->toBe(3);

In diesem Beispiel stellt die Funktion „expect()“ fest, ob der Rückgabewert von add(1, 2) gleich 3 ist. Wenn die Behauptung fehlschlägt, wird eine detaillierte AssertionException ausgelöst.

Beispiel: Array bestätigen

Die Expectations-Syntax funktioniert auch mit Array-Behauptungen. Das folgende Beispiel zeigt, wie toBe() und toContain() zum Überprüfen von Array-Inhalten verwendet werden.

 $data = ['apple', 'banana', 'orange'];

// Array behaupten$dataDie Länge ist3
expect($data)->toHaveLength(3);

// Array behaupten$dataEnthält'banana'
expect($data)->toContain('banana');

Die Array-Länge und die enthaltenen Elemente können einfach über die Funktionen toHaveLength() und toContain() überprüft werden.

Beispiel: Benutzerdefinierte Assertionsfunktion

Zusätzlich zu den integrierten Assertionsfunktionen können Assertionsfunktionen auch an projektspezifische Anforderungen angepasst werden.

 function isEven($num) {
    return $num % 2 == 0;
}

// Zahlen behaupten6ist eine gerade Zahl
expect(6)->toBeTrue(isEven);

In diesem Beispiel wird die Funktion isEven() definiert, um zu bestimmen, ob eine Zahl gerade ist, und dann wird toBeTrue() verwendet, um festzustellen, ob die Zahl 6 gerade ist.

abschließend

Die Expectations-Syntax von PHP 7 bietet eine präzisere und intuitivere Möglichkeit zur Behauptung. Mithilfe der Funktion „expect()“ können Entwickler Code schreiben, der gut lesbar und leicht zu warten ist. Die obigen Beispiele helfen dabei, die Expectations-Syntax schnell zu verstehen und anzuwenden und sind ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung von PHP-Testcode.