In der heutigen Internet -Ära sind die Bereitstellung und Veröffentlichung von Webdiensten zu einem entscheidenden Thema geworden. Als weit verbreitete serverseitige Programmiersprache kann PHP in Kombination mit dem SOAP-Protokoll (Simple Object Access Protocol) eine effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen erreichen. In diesem Artikel wird vorgestellt, wie PHP- und SOAP -Protokolle zur Bereitstellung und Veröffentlichung von Webdiensten verwendet werden können, und hilft Ihnen dabei, den Implementierungsprozess über bestimmte Codebeispiele zu verstehen.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Als nächstes müssen Sie PHP -Code schreiben, um den SOAP -Webdienst zu implementieren.
Erstellen Sie zunächst eine neue PHP -Datei (z. B. Web_Service.php). In der Datei müssen Sie SOAP-bezogene Erweiterungsbibliotheken vorstellen:
<?php ini_set("soap.wsdl_cache_enabled", "0"); require_once('lib/nusoap.php'); ?>
Als nächstes erstellen wir ein Seifenserverobjekt:
$ soap_server = new soap_server ();
Definieren Sie den Namespace und den Dienstnamen für den Dienst:
$ Namespace = "http: // localhost/my_web_service"; $ service = "my_web_service";
Schreiben Sie eine einfache "Hello_world" -Methode, die einen Namen annimmt und einen Gruß zurückgibt:
Funktion hello_world ($ name) { kehre "Hallo" zurück. $ Name; }
Registrieren Sie diese Methode auf dem SOAP -Server:
$ soap_server-> register ( "Hallo_World", Array ("Name" => "XSD: String"), Array ("return" => "xsd: String"), $ Namespace, $ Service );
Starten Sie schließlich den SOAP -Server und hören Sie sich die Anfrage an:
$ soap_server-> service (Datei_get_Contents ("php: // input"));
Nach Abschluss des Schreibens des Webdienstcodes müssen Sie die PHP -Datei in das entsprechende Verzeichnis des Webservers hochladen, z. B.:/var/www/html/. Sie können dann auf die URL dieses Webdienstes in Ihrem Browser zugreifen, z. B. http: //localhost/web_service.php. Wenn alles richtig konfiguriert ist, sollten Sie in der Lage sein, eine SOAP -Dienstbeschreibung (WSDL) zu sehen.
Nennen wir diesen Webdienst nun in einer anderen PHP -Datei über einen SOAP -Client.
ini_set ("soap.wsdl_cache_enabled", "0"); required_once ('lib/nusoap.php');
Greifen Sie auf den Webdienst zu, indem Sie ein SOAP -Client -Objekt erstellen:
$ soap_client = new nusoap_client ("http: //localhost/web_service.php? wsdl", 'wsdl');
Verwenden Sie den SOAP -Client, um die Methode "Hello_world" aufzurufen und die Parameter zu übergeben:
$ result = $ soap_client-> call ("hello_world", array ("name" => "alice")); Echo $ Ergebnis; // Ausgabe "Hallo, Alice"
In diesem Artikel wird beschrieben, wie PHP- und SOAP -Protokolle zur Implementierung der Bereitstellung und Veröffentlichung von Webdiensten verwendet werden. Durch das Erstellen eines SOAP -Servers und das Hinzufügen von Methoden können wir PHP -Code in einen Webdienst umwandeln, den andere Anwendungen aufrufen können. Und über den SOAP -Client können diese Dienste in verschiedenen PHP -Dateien leicht aufgerufen und Ergebnisse erzielt werden. SOAP bietet eine standardisierte Kommunikationsmethode zwischen verschiedenen Plattformen und Programmiersprachen und ist ein wichtiges Instrument zum Erstellen von Webdiensten.