Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Vollständiger Prozessleitfaden für das CentOS-Upgrade von PHP

Vollständiger Prozessleitfaden für das CentOS-Upgrade von PHP

M66 2025-10-16

Schritte zum Upgrade von PHP auf CentOS

Das Aktualisieren von PHP ist ein häufiger Vorgang auf CentOS-Systemen, der normalerweise die Warehouse-Konfiguration, die PHP-Installation und die Erweiterungsverwaltung umfasst. Hier sind die detaillierten Schritte:

Aktivieren Sie das Remi-Repository

 sudo yum install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-8.rpm

Installieren Sie das EPEL-Repository

 sudo yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/8/x86_64/e/epel-release-8-8.noarch.rpm

Installieren Sie die neueste PHP-Version

 sudo yum update
sudo yum install php7.x

Konfigurieren Sie die PHP-Version

 sudo alternatives --set php /usr/bin/php7.x

Erweiterung aktivieren

 sudo yum install php-extension-module-list
sudo yum install php-extension-module-name

Überprüfen Sie die Installation

 php -v

Andere Dinge, die Sie beachten sollten

  • Die Auswahl einer geeigneten PHP-Version sollte anhand der Anwendungskompatibilität beurteilt werden.
  • Wenn andere PHP-Versionen im System vorhanden sind, können Sie den Befehl alternatives --config php verwenden, um den Versionswechsel zu verwalten.
  • Ersetzen Sie bei der Installation einer Erweiterung php-extension-module-list und php-extension-module-name durch den gewünschten Erweiterungsnamen.
  • Nach dem Upgrade von PHP müssen Sie möglicherweise Ihren Webserver wie Apache oder Nginx neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Der obige Inhalt bietet einen vollständigen Vorgang zum Aktualisieren von PHP auf CentOS-Systemen und hilft Betrieb und Wartung sowie Entwicklern, das PHP-Versionsupdate erfolgreich abzuschließen.