Funktionelle Programmierung ist ein Programmierparadigma, das die Verwendung reiner Funktionen zum Erstellen der Programmlogik betont. In herkömmlichen objektorientierten Programmierungen verlassen wir uns normalerweise auf Klassen und Objekte, um unseren Code zu organisieren, während sich die funktionale Programmierung auf die Definition und den Aufruf der Funktionen konzentriert. Die in PHP 7.4 eingeführte Pfeilfunktion bietet eine prägnantere Möglichkeit, anonyme Funktionen zu schreiben und die Funktionen der funktionalen Programmierung erheblich zu vereinfachen. In diesem Artikel wird die grundlegende Verwendung von Pfeilfunktionen erläutert und seine Anwendung in der funktionalen Programmierung anhand von Beispielen demonstriert.
Die Pfeilfunktionen wurden ursprünglich von JavaScript ES6 eingeführt, und diese Funktion wurde nach PHP 7.4 eingeführt, um die Definition der anonymen Funktionen zu vereinfachen. Die Pfeilfunktion kann automatisch äußere Umfangsvariablen erfassen und die Funktion auslassen und Schlüsselwörter zurückgeben . Die grundlegende Syntax ist:
(Parameter) => Ausdruck;
Hier ist ein einfaches Beispiel, das eine Pfeilfunktion zur Berechnung von Quadräten definiert:
$ Square = fn ($ num) => $ num ** 2; Echo $ Square (4); // Ausgabe 16
In diesem Beispiel empfängt die Pfeilfunktion Fn ($ num) => $ num ** 2 den Parameter $ num und gibt das Quadrat zurück. Wenn Sie $ Square (4) anrufen, können Sie das Ergebnis 16 erhalten.
Die Parameter der Pfeilfunktion können eine oder mehrere sein, mehrere Parameter werden durch Kommas getrennt, und wenn mehr als ein Parameter, muss sie beispielsweise in Klammern eingeschlossen sein (Parameter 1, Parameter 2) => Expression .
Die funktionelle Programmierung betont, dass als Parameter oder Rückgabewerte als erstklassige Bürger als erstklassige Bürger verwendet werden können. Pfeilfunktionen vereinfachen die Definition und Übertragung von Funktionen, wodurch die funktionale Programmierung prägnanter und effizienter wird.
Hier ist ein Beispiel: Verwenden der Pfeilfunktion, um eine Funktion höherer Ordnung zu implementieren, die auf jedem Element des Arrays betrieben wird:
$ number = [1, 2, 3, 4, 5]; $ double = fn ($ num) => $ num * 2; Funktionskarte (Array $ Array, Callable $ Transformation): Array { return array_map ($ transformation, $ array); } $ result = map ($ number, $ double); print_r ($ result); // Ausgabe [2, 4, 6, 8, 10]
Im Beispiel multipliziert die Pfeilfunktion $, dass der Doppelparameter jeden eingehenden Parameter mit 2. Die Funktion höherer Ordnung multipliziert Arrays und Funktionen und wendet die Funktion auf jedes Element des Arrays über Array_Map an. Im endgültigen Ausgangsarray wird jedes Element mit 2 multipliziert.
Dieses Beispiel zeigt die Einfachheit und Flexibilität von Pfeilfunktionen in der funktionalen Programmierung, sodass Sie Funktionen schnell definieren und übertragen können.
Pfeilfunktionen sind eine Syntaxfunktion, die nach PHP 7.4 hinzugefügt wurde, sodass anonyme Funktionen auf eine prägnantere Weise definiert werden und die Variablen automatisch in den äußeren Bereich binden. Durch Pfeilfunktionen können wir den funktionalen Programmierstil einfacher implementieren. In diesem Artikel wird die Syntax und Verwendung von Pfeilfunktionen vorgestellt und seine Anwendung in Array-Operationen und Funktionen höherer Ordnung anhand von Beispielen angezeigt, wodurch die Einfachheit und Lesbarkeit von PHP-Code verbessert wird.
PHP Offizielles Dokument: "Arrow -Funktionen" https://www.php.net/manual/en/functions.arrow.php