In PHP-Anwendungen ist die Caching-Technologie ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit. Durch die Speicherung häufig aufgerufener Daten oder Codeergebnisse im Speicher kann das Caching Datenbankabfragen und Festplattenlesevorgänge erheblich reduzieren und so die Serverlast verringern.
Zu den gängigen PHP-Caching-Lösungen gehören derzeit Memcached, Redis, APC, Zend Data Cache und Opcache. Im Folgenden sind ihre Hauptfunktionen und Verwendungsszenarien aufgeführt.
Memcached ist ein leistungsstarkes verteiltes Speicher-Cache-System, das sich zum Speichern und Abrufen großer Mengen einfach strukturierter Datenobjekte eignet. Es unterstützt die horizontale Erweiterung und kann Cache-Daten zwischen mehreren Servern teilen. Es handelt sich um eine häufig verwendete Caching-Lösung für große und mittelgroße Websites.
// Memcached Beispiel
$mem = new Memcached();
$mem->addServer('localhost', 11211);
$mem->set('key', 'Hello Cache!');
echo $mem->get('key');
Redis ist eine Open-Source-In-Memory-Datenbank, die auf Schlüssel-Wert-Paaren basiert. Es unterstützt nicht nur Strings, sondern auch Listen, Sets, Hashes und andere Datenstrukturen. Redis bietet einen Persistenzmechanismus, der flexibel zwischen Speicher und Festplatte wechseln kann und sich für Anwendungsszenarien eignet, die komplexe Datenstrukturen und hohe Leistung erfordern.
// Redis Beispiel
$redis = new Redis();
$redis->connect('127.0.0.1', 6379);
$redis->set('username', 'admin');
echo $redis->get('username');
APC (Alternative PHP Cache) ist eine leichte PHP-Caching-Erweiterung, die hauptsächlich zum Zwischenspeichern kompilierter PHP-Skripte, Variablen und Benutzerdaten verwendet wird. Die Installation und Konfiguration ist relativ einfach und eignet sich daher sehr gut für den Einsatz in kleinen und mittleren Projekten oder Entwicklungsumgebungen.
Zend Data Cache ist eine kommerzielle Caching-Lösung der Firma Zend. Es ist leistungsstark und unterstützt verteiltes Caching, Tag-Caching und Multi-Backend-Speichermethoden. Es eignet sich für Anwendungen auf Unternehmensebene, die hohe Leistung und Skalierbarkeit erfordern.
Opcache ist eine integrierte Caching-Erweiterung, die offiziell von PHP bereitgestellt wird. Es wird verwendet, um die kompilierten Opcodes (Opcodes) von PHP-Skripten zwischenzuspeichern und so eine wiederholte Kompilierung für jede Anfrage zu vermeiden. Nach der Aktivierung von Opcache wird die Ausführungsgeschwindigkeit von PHP-Skripten erheblich verbessert und es handelt sich um eine der Grundkonfigurationen für die Optimierung der PHP-Leistung.
// php.ini aktiviert in Opcache
opcache.enable=1
opcache.memory_consumption=128
opcache.max_accelerated_files=4000
Welche Caching-Lösung gewählt werden soll, sollte auf der Grundlage der Projektanforderungen, des Datentyps und der Systemgröße entschieden werden:
Der Einsatz von PHP-Caching-Tools kann die Anwendungsleistung effektiv verbessern und den Serverdruck verringern. Die richtige Auswahl und Konfiguration von Caches basierend auf den Geschäftsanforderungen ist der Schlüssel zum Erreichen effizienter und stabiler PHP-Projekte.