In PHP wird die Funktion fscanf() verwendet, um Eingaben aus einer geöffneten Datei gemäß einem angegebenen Format zu analysieren. Diese Funktion wird häufig zum Lesen formatierter Daten aus Dateien verwendet, z. B. Zeichenfolgen, Ganzzahlen oder Gleitkommazahlen.
fscanf(file_pointer, format, mixed)Unter diesen ist file_pointer der durch fopen() geöffnete Dateizeiger, format wird zur Angabe des Leseformats verwendet und Mixed stellt die optionale Variable dar, die den Wert empfängt.
Wenn nur zwei Parameter übergeben werden, gibt fscanf() den analysierten Wert in Form eines Arrays zurück. Werden weitere Parameter angegeben, werden die Ergebnisse den entsprechenden Variablen zugeordnet.
<?php
$file_pointer = fopen("new.txt", "r");
while ($playerrank = fscanf($file_pointer, "%s\t%d\n")) {
list($name, $rank) = $playerrank;
echo "$name got rank $rank.";
}
fclose($file_pointer);
?> Amit got rank 2fscanf() ist eine leistungsstarke Dateilesefunktion, die sich zum Extrahieren von Daten aus strukturiertem Text eignet. Durch die rationelle Verwendung von Formatierungsparametern können Entwickler problemlos Daten in einem bestimmten Format aus Dateien lesen und so die Lesbarkeit des Programms und die Ausführungseffizienz verbessern.