Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Ausführliche Erklärung gängiger PHP-Dateisuffixe und ihrer Funktionen

Ausführliche Erklärung gängiger PHP-Dateisuffixe und ihrer Funktionen

M66 2025-10-13

Die Rolle des PHP-Dateisuffixes

Das PHP-Dateisuffix wird verwendet, um zu identifizieren, dass die Datei PHP-Code enthält, damit der Server ihn korrekt analysieren und ausführen kann. Unterschiedliche Suffixe haben in Projekten unterschiedliche Zwecke und historische Hintergründe.

Gängige PHP-Dateisuffixe

In der Webentwicklung ist die häufigste PHP-Dateierweiterung .php . Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Erweiterungen, die unter bestimmten Umständen verwendet werden:

  • .php : Dies ist das aktuelle Standard- und am häufigsten verwendete PHP-Dateisuffix für Textdateien, die PHP-Skripte enthalten. Der Server analysiert sie standardmäßig als PHP-Dateien.
  • .php3 : Dieses Suffix erschien in der Ära der PHP 3-Version. Es ist mittlerweile veraltet und wird möglicherweise nur noch bei der Wartung alter Systeme angezeigt.
  • .phtml : Wird zum Einbetten von PHP-Code in HTML-Dateien verwendet, was häufig in einigen Vorlagenstrukturen oder älteren Systemen vorkommt.

Andere gebräuchliche, aber weniger verwendete Suffixe

  • .inc : Wird normalerweise verwendet, um Codeausschnitte einzuschließen, auf die andere PHP-Dateien verweisen, z. B. Konfigurationsdateien, Funktionsbibliotheken usw. Aus Sicherheitsgründen wird nicht empfohlen, direkt über den Browser auf solche Dateien zuzugreifen.
  • .tpl : Wird häufig in Template-Engines (wie Smarty, Twig usw.) verwendet, um Template-Dateien für HTML oder dynamische Inhalte zu generieren.

So wählen Sie das richtige PHP-Dateisuffix aus

Welches PHP-Dateisuffix Sie wählen, hängt hauptsächlich von der Struktur und den Entwicklungsgewohnheiten des Projekts ab. Der aktuelle Industriestandard und die gängige Praxis besteht darin, .php einheitlich als Dateisuffix zu verwenden, um Konsistenz und Kompatibilität zu gewährleisten.

Zusammenfassen

Die Vielfalt der PHP-Dateisuffixe ergibt sich hauptsächlich aus historischen Versionen und unterschiedlichen Projektanforderungen. Obwohl es viele Erweiterungen gibt, ist .php immer noch das sicherste, vielseitigste und offiziell empfohlene Standard-Suffix.