Während der PHP -Entwicklung ist die Standardisierung von Dateinamen sehr wichtig. Eine falsche Benennung von Dateien führt nicht nur dazu, dass das Programm nicht normal ausgeführt wird, sondern auch schwer zu findende Probleme verursacht. Im Folgenden finden Sie häufige falsche Situationen und Beschreibungen in PHP -Dateinamen.
Der Dateiname kann keine Sonderzeichen enthalten, was zu Fehlern in verschiedenen Betriebssystemen oder Serverumgebungen führen kann. Zu den allgemeinen illegalen Charakteren gehören:
PHP -Dateiname kann nicht mit einer Nummer beginnen, beispielsweise ist der Dateiname "5Index.php" ungültig. Dateinamen sollten mit Buchstaben oder Unterstrichen beginnen, um die Kompatibilität und Normativität sicherzustellen.
Dateinamen sollten keine Leerzeichen oder andere Sonderzeichen enthalten. Leerzeichen sind anfällig für Probleme, wenn das Parsen von Pfaden wie "My Index.php" eine veraltete Benennungsmethode ist. Es wird empfohlen, Unterstrich (_) oder Bindestrich (-) anstelle von Leerzeichen zu verwenden.
PHP ist empfindlich gegenüber Dateinamen. Beispielsweise werden "index.php" und "index.php" als zwei verschiedene Dateien betrachtet. Daher sollten in der Entwicklung Dateinamen konsistent gehalten werden, um zu vermeiden, dass Dateilastausfälle aufgrund von Fallunterschieden ausgeführt werden.
Es gibt einige vordefinierte reservierte Schlüsselwörter in PHP, die nicht als Dateinamen verwendet werden sollten. Zum Beispiel ist "main.php" kein geeigneter Dateiname, da "Main" ein übliches zurückhaltendes Schlüsselwort ist. Die Verwendung dieser Schlüsselwörter kann zu Konflikten bei der Analyse des Codes führen.
Verschiedene Dateisysteme haben bestimmte Einschränkungen in der Dateinamenlänge. In Windows -Systemen kann beispielsweise die Länge eines Dateinamens 260 Zeichen überschreiten. Das Überschreiten der Grenze kann dazu führen, dass die Datei ordnungsgemäß gespeichert oder zugegriffen wird.
Angemessene und standardisierte PHP -Dateibenennung können nicht nur Ausführungsfehler vermeiden, sondern auch die Wartbarkeit und Lesbarkeit des Codes verbessern. Es wird empfohlen, dass Entwickler die oben genannten Spezifikationen einhalten, die Verwendung illegaler Zeichen, Startnummern, Räume und reservierte Schlüsselwörter vermeiden, auf Fall- und Längenbeschränkungen achten und sicherstellen, dass der Dateiname den Systemanforderungen entspricht.