LAMP ist eine Sammlung von Open -Source -Software, die Linux -Betriebssysteme, Apache -Webserver, MariADB -Datenbanken und PHP -Skriptsprachen enthält. Es ist eine ideale Plattform für die Bereitstellung dynamischer Websites und Anwendungen, insbesondere für Linux -Serverumgebungen. In diesem Artikel wird vorgestellt, wie eine vollständige Lampenarchitektur auf Fedora 24 erstellt wird.
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Fedora 24 -System installiert und auf der neuesten Version aktualisiert ist. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle Pakete zu aktualisieren:
<span class="fun">sudo dnf update</span>
Installieren Sie Apache mit DNF:
<span class="fun">sudo dnf install httpd installieren</span>
Starten Sie Apache und setzen Sie auf den BOOT:
sudo systemctl start httpd
sudo systemctl enable httpd
Lassen Sie die HTTP -Dienste durch die Firewall gehen:
sudo firewall-cmd --add-service=http --permanent
sudo firewall-cmd --reload
Installieren Sie den MariADB -Datenbankserver:
<span class="fun">sudo dnf installieren mariadb-server</span>
Starten Sie den Dienst und setzen Sie sich auf den BOOT:
sudo systemctl start mariadb
sudo systemctl enable mariadb
Führen Sie das Sicherheitskonfigurationsskript aus und legen Sie das Stammkennwort fest:
<span class="fun">sudo mysql_secure_installation</span>
Verwenden Sie DNF, um PHP und seine in der Datenbank integrierten Module zu installieren:
<span class="fun">sudo dnf installieren PHP PHP-MYSQLND</span>
Ändern Sie die PHP -Konfigurationsdatei (falls erforderlich):
<span class="fun">sudo vi /etc/php.ini</span>
Starten Sie Apache neu, damit die Konfiguration wirksam wird:
<span class="fun">sudo systemctl starten Sie HTTPD neu starten</span>
Erstellen einer Testdatei:
<span class="fun">sudo vi /var/www/html/info.php</span>
Fügen Sie der Datei Folgendes hinzu:
<span class="fun"><? php phpinfo (); ?></span>
Dann zugreifen Sie im Browser:
<span class="fun">http: // server ip/info.php</span>
Wenn auf der Seite die PHP -Konfigurationsinformationen korrekt angezeigt werden, bedeutet dies, dass die PHP -Installation erfolgreich ist.
Für Anfängerbenutzer wird empfohlen, ein Web -Control Panel (z. B. Webmin) zu installieren, mit dem verschiedene Lampendienste über eine grafische Schnittstelle verwaltet werden können. Sie können beispielsweise Datenbanken problemlos verwalten, virtuelle Hosts konfigurieren, PHP -Einstellungen usw. anpassen.
Nachdem Sie eine Lampenumgebung auf Fedora 24 erfolgreich erstellt haben, verfügen Sie über eine stabile und flexible Webserverplattform, mit der eine Vielzahl von dynamischen PHP -Websites und Webanwendungen hosten kann. Durch die Konfiguration einer Firewall, der sicheren Datenbank und der Optimierung der PHP -Einstellungen kann die Sicherheit und Leistung des Systems effektiv verbessert werden.
Darüber hinaus kann die Verwendung des Web Control Panel den Managementprozess weiter vereinfachen und den Betrieb und die Wartung bequemer gestalten. Lampe ist eine der am häufigsten verwendeten Entwicklungsplattformen unter Linux und ideal für kleine und mittelgroße Websites.