Übersicht über gängige PHP-Funktionen
PHP bietet eine Fülle integrierter Funktionen zur Bewältigung verschiedener Programmieraufgaben, die es Entwicklern ermöglichen, Zeichenfolgen, Zahlen, Arrays, Dateien, Datums- und Uhrzeitangaben usw. effizienter zu bearbeiten. In diesem Artikel werden einige der am häufigsten verwendeten PHP-Funktionen und deren Verwendung systematisch vorgestellt.
String-Verarbeitungsfunktionen
- strlen() ermittelt die Länge des Strings
- strtoupper() wandelt einen String in Großbuchstaben um
- strtolower() wandelt einen String in Kleinbuchstaben um
- explosion() teilt einen String in ein Array auf
- implode() wandelt ein Array in einen String um
Funktionen zur Nummernverarbeitung
- abs() ermittelt den absoluten Wert einer Zahl
- Round() rundet eine Zahl
- max() gibt den Maximalwert in einer Reihe von Zahlen zurück
- min() gibt den kleinsten Wert in einer Reihe von Zahlen zurück
- rand() generiert Zufallszahlen
Array-Verarbeitungsfunktion
- count() ermittelt die Anzahl der Elemente im Array
- in_array() prüft, ob der Wert im Array vorhanden ist
- sort() sortiert ein Array
- array_merge() führt zwei oder mehr Arrays zusammen
- array_key_exists() prüft, ob ein Schlüssel im Array vorhanden ist
Dateiverarbeitungsfunktion
- fopen() öffnet eine Datei und gibt das Dateihandle zurück
- fread() liest Inhalte aus einer Datei
- fwrite() schreibt Inhalt in die Datei
- fclose() schließt die Datei
- file_exists() prüft, ob die Datei existiert
Datums- und Uhrzeitfunktionen
- date() ruft das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ab
- strtotime() konvertiert eine Datums-/Uhrzeitzeichenfolge in einen Zeitstempel
- mktime() konvertiert den Zeitstempel in eine Datums-/Uhrzeitzeichenfolge
Andere häufig verwendete Funktionen
- isset() prüft, ob eine Variable gesetzt wurde
- empty() prüft, ob die Variable leer ist
- is_numeric() prüft, ob die Variable numerisch ist
- is_array() prüft, ob die Variable ein Array ist
- exit() stoppt die Skriptausführung sofort
Zusammenfassen
Die Beherrschung dieser gängigen PHP-Funktionen kann Entwicklern helfen, Zeichenfolgen, Zahlen, Arrays, Dateien sowie Datums- und Zeitoperationen in der täglichen Entwicklung effizienter zu verarbeiten und so die Programmiereffizienz und Codequalität zu verbessern.