Mit der Entwicklung des Internets haben immer mehr traditionelle Leasingunternehmen begonnen, sich online zu wandeln. Ein einfaches Online-Mietsystem ermöglicht Benutzern nicht nur das bequeme Mieten von Artikeln, sondern bietet Händlern auch eine effizientere Verwaltungsmethode. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit PHP ein einfaches Online-Vermietungssystem von Grund auf erstellen.
Zunächst muss eine Datenbank entworfen werden, um die Basisdaten des Systems zu speichern, einschließlich Benutzerinformationen, Artikelinformationen und Bestellinformationen. Das Folgende ist die grundlegende Datenbankstruktur:
Benutzertabelle (Benutzer): speichert Benutzerkonto, Passwort, E-Mail und andere Informationen.
CREATE TABLE users (
id INT(11) PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT,
username VARCHAR(50) NOT NULL,
password VARCHAR(255) NOT NULL,
email VARCHAR(100) NOT NULL,
created_at TIMESTAMP DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP
);Artikeltabelle (Artikel): speichert die Namen, Beschreibungen usw. der mietbaren Artikel.
CREATE TABLE items (
id INT(11) PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT,
name VARCHAR(100) NOT NULL,
description TEXT NOT NULL,
created_at TIMESTAMP DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP
);Auftragstabelle (Bestellungen): dient zur Aufzeichnung des Benutzers, des Artikels und der Mietzeit jeder Vermietung.
CREATE TABLE orders (
id INT(11) PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT,
user_id INT(11) NOT NULL,
item_id INT(11) NOT NULL,
start_date DATE NOT NULL,
end_date DATE NOT NULL,
created_at TIMESTAMP DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP,
FOREIGN KEY (user_id) REFERENCES users(id),
FOREIGN KEY (item_id) REFERENCES items(id)
);Im Projektstammverzeichnis kann die folgende Dateistruktur eingerichtet werden, um den Code zu organisieren:
Die Homepage ist für die Anzeige der Liste der mietbaren Artikel und die Anzeige unterschiedlicher Inhalte basierend auf dem Anmeldestatus des Benutzers verantwortlich. Hier ist das Kerncodebeispiel:
<?php
// Artikelliste abrufen
$query = "SELECT * FROM items";
$result = mysqli_query($con, $query);
// Durchlaufen Sie die Artikelliste
while ($row = mysqli_fetch_assoc($result)) {
echo "<div class='item'>";
echo "<h3>" . $row['name'] . "</h3>";
echo "<p>" . $row['description'] . "</p>";
echo "<a href='rent.php?id=" . $row['id'] . "'>mieten</a>";
echo "</div>";
}
?>Mit dem obigen Code lesen wir Artikelinformationen aus der Datenbank und generieren dynamisch Anzeigeinhalte.
Die Mietseite ist für die Bearbeitung von Mietanfragen der Benutzer verantwortlich. Es muss festgestellt werden, ob der Benutzer angemeldet ist. Wenn er nicht angemeldet ist, springen Sie zur Anmeldeseite. Nach dem Login werden die Artikelinformationen und das Mietformular angezeigt. Der Nutzer kann die Start- und Endzeit der Miete auswählen und die Bestellung abschicken.
Die Registrierungs- und Anmeldeseiten übernehmen die Benutzerauthentifizierung. Bei der Registrierung werden Benutzerinformationen in die Datenbank geschrieben; Beim Anmelden wird überprüft, ob Benutzername und Passwort übereinstimmen. Nachdem Sie die Überprüfung bestanden haben, können Sie die Sitzung verwenden, um den Anmeldestatus zu speichern.
Wenn der Benutzer auf „Abmelden“ klickt, muss die aktuelle Sitzung zerstört und zur Anmeldeseite zurückgebracht werden. Dies kann mit dem folgenden Code erreicht werden:
<?php
// Benutzer abmelden
session_start();
session_destroy();
// Zur Anmeldeseite springen
header("Location: login.php");
exit;
?>In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie mit PHP ein einfaches Online-Verleihsystem erstellen, einschließlich Datenbankdesign, Login-Registrierung, Artikelanzeige und Mietfunktionen. Obwohl das Beispiel relativ vereinfacht ist, bietet es eine gute Grundlage für weitere Erweiterungen des Systems, wie z. B. das Hinzufügen von Zahlungsmodulen, Mietstatusverwaltung und Sicherheitsoptimierung. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen, die Anwendung von PHP in tatsächlichen Projekten besser zu verstehen.