In der PHP -Entwicklung ist die Verwendung von Funktionen von entscheidender Bedeutung. Für einfaches Management und Verständnis können wir PHP -Funktionen nach verschiedenen Standards klassifizieren. Diese Klassifizierungsmethode verbessert die Lesbarkeit und Wartung des Codes, insbesondere bei mittleren und großen Projekten.
Dies ist die häufigste Klassifizierungsmethode, die auf der Grundlage des Hauptproblems unterschieden wird, das durch die Funktion oder den Funktionsbereich des Dienstes gelöst wird:
Eine weitere wichtige Klassifizierungsmethode basiert auf der Quelle der Funktionsdefinition, dh ob die Funktion vom PHP bereitgestellt oder vom Entwickler definiert wird:
Der Rückgabewert einer Funktion hängt eng mit dem Verhalten nach dem Anruf zusammen und ist eine sehr praktische Dimension in der Klassifizierung:
Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie Sie eine Zeichenfolge unter Verwendung der Funktion exploit () in ein Array aufteilen:
$ mystring = "lorem ipsum dolor sitz amet"; $ myarray = exploit ("", $ mystring); print_r ($ myarray);
Der obige Code spaltet die Zeichenfolge mit Leerzeichen als Abgrenzer, und das Ausgabeergebnis lautet wie folgt:
Array ( [0] => lorem [1] => ipsum [2] => Dolor [3] => sitzen [4] => Amet )
In diesem Beispiel können Sie das Anwendungsszenario von exploit () deutlich sehen, und es hilft auch, die praktische Bedeutung der "String -Verarbeitung" und "Rückgabewert" in der Funktionsklassifizierung zu verstehen.
Eine vernünftige Klassifizierung von PHP -Funktionen kann nicht nur das Verständnis der Art der Funktion vertiefen, sondern auch die organisatorische Effizienz des Projekts verbessern. Unabhängig davon, ob Anfänger oder hochrangige Entwickler, sollten sie die Methode der Klassifizierung von Funktionen nach "Zweck", "Scope" und "Return Value" beherrschen, damit sie sich in der tatsächlichen Entwicklung entspannter machen können.