Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> So verwenden Sie PHP- und GD -Bibliotheken zum Bildschneiden | Komplette Tutorial- und Codebeispiele

So verwenden Sie PHP- und GD -Bibliotheken zum Bildschneiden | Komplette Tutorial- und Codebeispiele

M66 2025-07-29

einführen

Mit der Entwicklung des Internets ist die Bildverarbeitung zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Website -Entwicklung geworden. Das Bildschneiden ist eine häufige Anforderung, mit der ein großes Bild in mehrere kleine Bilder aufgeteilt oder in ein großes Bild gespleißt werden kann. In diesem Artikel wird angezeigt, wie Sie PHP verwenden, um GD -Bibliotheken zu kombinieren, um Bildabschnitte mit Code -Beispielen zu erreichen.

Vorbereitung

Stellen Sie vor der Bildverarbeitung sicher, dass Ihr Server PHP- und GD -Bibliotheken installiert hat. Die GD -Bibliothek ist ein leistungsstarkes Image -Verarbeitungswerkzeug, mit dem wir helfen können, Wasserzeichen und andere Vorgänge zu erzeugen, zu skalieren, Wasserzeichen hinzuzufügen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die GD -Bibliothek installiert ist, können Sie die Funktion phpinfo () verwenden, um die relevanten Informationen anzuzeigen.

Laden Sie das Bild

Zuerst müssen wir das Bild laden, das wir in den Speicher schneiden müssen. PHP bietet Funktionen wie ImagecreateFromjpeg (), ImagecreateFrommpng () und ImagecreateFromgif (), sodass wir Bildressourcen aus Bilddateien in verschiedenen Formaten erstellen können.

Hier ist ein einfaches Code -Beispiel, um ein Bild im JPEG -Format zu laden:

<?php<br> $ img = imagecreatefromjpeg (&#39;example.jpg&#39;);

Bilder schneiden

Als Nächstes können wir die von der GD -Bibliothek bereitgestellte imageCopyresampled () -Funktion verwenden, um das Originalbild in mehrere kleine Bilder zu schneiden. Der Schlüssel zum Schneiden besteht darin, die Position und Größe des Schneids zu bestimmen.

Der folgende Code zeigt, wie ein Bild von 400x400 in vier kleine 200x200-Bilder ausschnitten wird:

<?php<br> // Erstellen Sie vier leere Bildressourcen von 200x200<br> $ smallimg1 = ImageCrreatTueColor (200, 200);<br> $ smallimg2 = ImageCrreatTueColor (200, 200);<br> $ smallimg3 = ImageCrreatTueColor (200, 200);<br> $ smallimg4 = ImageCrreatTueColor (200, 200);<br><br> // Bilder schneiden<br> ImageCopyReSampled ($ smallimg1, $ img, 0, 0, 0, 0, 200, 200, 400, 400);<br> ImageCopyresampled ($ smallimg2, $ img, 0, 0, 200, 0, 200, 200, 400, 400);<br> ImageCopyresampled ($ smallimg3, $ img, 0, 0, 0, 200, 200, 200, 400, 400);<br> ImageCopyresampled ($ smallimg4, $ img, 0, 0, 200, 200, 200, 200, 400, 400);<br><br> // Speichern Sie die geschnittenen Bilder<br> ImageJpeg ($ smallimg1, &#39;smallimg1.jpg&#39;);<br> ImageJpeg ($ smallimg2, &#39;smallimg2.jpg&#39;);<br> ImageJpeg ($ smallimg3, &#39;smallimg3.jpg&#39;);<br> ImageJpeg ($ smallimg4, &#39;smallimg4.jpg&#39;);

Im obigen Beispiel haben wir zuerst vier leere Bildressourcen mit einer Größe von 200x200 erstellt. Verwenden Sie dann die Funktion "ImageCopyReSampled (), um das Originalbild in vier kleine Bilder zu schneiden und in einer Datei zu speichern.

Ressourcen aufräumen

Nachdem wir das Bild verarbeitet haben, müssen wir den Speicher freisetzen, um Speicherleckage zu vermeiden. Bildressourcen können zerstört werden, indem die Funktion von Imagedestroy () aufgerufen wird:

<?php<br> ImagedEffroy ($ smallimg1);<br> ImagedStroy ($ smallimg2);<br> ImagedStroy ($ smallimg3);<br> ImagedStroy ($ smallimg4);

Durch Aufrufen der Funktion von Imagedestroy () können wir den Speicher löschen, der bei der Verarbeitung von Bildern besetzt ist, um die Ressourcen für andere Aufgaben zu befreien.

Zusammenfassen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie PHP- und GD -Bibliotheken zum Bildschneiden verwendet werden. Zuerst laden wir das Bild in den Speicher und verwenden dann die Funktion "ImageCopyReSampled (), um das Bild in mehrere kleine Bilder zu schneiden und zu speichern. Schließlich veröffentlichen wir die Bildressource über die Funktion von Imagedestroy (). Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen, PHP- und GD -Bibliotheken für das Bildschneiden besser zu verstehen und zu verwenden.