Das Erstellen einer Verbindung zu einer Datenbank ist ein unvermeidlicher Schritt bei der Entwicklung von Websites und Anwendungen. PHP bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um eine Verbindung zu MySQL- oder MariADB -Datenbanken herzustellen. Die beiden häufigsten Möglichkeiten sind die Verwendung von MySQLI -Erweiterungen und PDO (PHP -Datenobjekte). Dieser Artikel erläutert aus grundlegender Grundlage, wie diese beiden Methoden die PHP -Datenbankverbindung implementieren können.
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie PHP und ein Datenbankverwaltungssystem (wie MySQL oder Mariadb) haben. Gleichzeitig muss eine Datenbank erstellt werden und der entsprechende Benutzer und das entsprechende Kennwort für den Zugriff über PHP konfiguriert werden.
Die MySQLI -Erweiterung von PHP bietet leistungsstarke Funktionen zum Verbinden und Betrieb von MySQL -Datenbanken. Hier ist ein grundlegendes Beispiel für die Verwendung von MySQLI -Erweiterungen, um eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen:
$servername = "localhost";
$username = "root";
$password = "mypassword";
$dbname = "mydatabase";
try {
$conn = new mysqli($servername, $username, $password, $dbname);
if ($conn->connect_error) {
throw new Exception($conn->connect_error);
}
$result = $conn->query("SELECT * FROM mytable");
while ($row = $result->fetch_assoc()) {
echo $row['id'] . " - " . $row['name'] . "<br>";
}
$conn->close();
} catch (Exception $e) {
echo $e->getMessage();
}
Neben MySQLI bietet PHP auch eine allgemeinere Art und Weise - PDO. PDO unterstützt nicht nur die MySQL -Datenbank, sondern auch andere Datenbankverwaltungssysteme. Hier ist der Beispielcode zur Verbindung zu einer MySQL -Datenbank mit PDO:
try {
$conn = new PDO("mysql:host=$servername;dbname=$dbname", $username, $password);
$conn->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION);
$stmt = $conn->prepare("SELECT * FROM mytable");
$stmt->execute();
while ($row = $stmt->fetch(PDO::FETCH_ASSOC)) {
echo $row['id'] . " - " . $row['name'] . "<br>";
}
$conn = null;
} catch (PDOException $e) {
echo $e->getMessage();
In der tatsächlichen Entwicklung müssen wir häufig die MySQLI -Erweiterung oder PDO verwenden, um eine Verbindung zur MySQL -Datenbank herzustellen. Hier ist ein praktisches Beispiel:
// verwendenmysqliErweiterte Verbindung zur Datenbank
$conn = new mysqli("localhost", "root", "mypassword", "mydatabase");
if ($conn->connect_error) {
die("Verbindung ist fehlgeschlagen: " . $conn->connect_error);
}
$result = $conn->query("SELECT * FROM users");
$users = $result->fetch_all(MYSQLI_ASSOC);
foreach ($users as $user) {
echo $user['id'] . " - " . $user['username'] . "<br>";
}
$conn->close();
In diesem Artikel wird die Verwendung von MySQLI -Erweiterung und PDO verwendet, um die PHP -Datenbankverbindung von der Zero Foundation herzustellen. Mit dem tatsächlichen Beispielcode können Sie problemlos eine Verbindung zur MySQL -Datenbank herstellen und Abfragebetriebe ausführen. Unabhängig davon, ob Sie MySQLI -Erweiterung oder PDO wählen, kann dies die meisten Entwicklungsbedürfnisse erfüllen. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen.