Mit der schnellen Entwicklung des E-Commerce sind Flash-Verkaufsaktivitäten zu einer der wichtigsten Verkaufsmethoden für E-Commerce-Plattformen geworden. Obwohl Flash Sale -Aktivitäten umfangreiche Umsätze und starke Nutzerklebrigkeit bringen können, sind die Probleme der Auftragswettbewerb und der Datenkonsistenz durch hohe Parallelität auch zu einer wichtigen Herausforderung geworden, die Entwickler lösen müssen. Um mit diesen Problemen umzugehen, ist eine angemessene Transaktionsverarbeitung von entscheidender Bedeutung, was eine Konsistenz der Daten sicherstellen und Probleme wie überverkaufte oder wiederholte Einkäufe vermeiden kann. In diesem Artikel werden die Schlüsselstrategien für die Transaktionsverarbeitung im PHP-Flash-Verkaufssystem eingehend untersucht.
Im PHP -Flash -Verkaufssystem ist die Datenbank der Kern des Speicherns von Bestellungen und Produktinformationen. Daher sind das Design und die Optimierung der Datenbank die Grundlage für den stabilen Betrieb des Systems. Um die Parallelitätsfähigkeit des Systems zu verbessern, muss das Datenbankdesign aus mehreren Aspekten optimiert werden:
In Flash Sale -Systemen umfassen häufig verwendete Vermittlungsmethoden optimistische Sperren und pessimistische Schlösser. Beide haben ihre eigenen Eigenschaften und sind für verschiedene Szenarien geeignet:
Optimistisches Schloss: Es ist für Situationen geeignet, in denen mehr Lesungen und weniger Schreibvorgänge. Normalerweise wird die Versionsnummer oder der Zeitstempel verwendet, um festzustellen, ob die Datenkonflikte. Zum Beispiel lautet der auf Redis basierende Code für Optimismus -Sperre wie folgt:
<?php $redis = new Redis(); $redis-> Connect ('127.0.0.1', 6379); $ productId = 123; // Produkt -ID $ userId = 456; // Benutzer-ID $ quantität = 1; // Menge kaufen if ($ redis-> setNX ('lock:'. $ ProductId, $ userId)) { $ stile = $ redis-> get ('savel:'. $ productId); if ($ stile> = $ mantity) { $ redis-> decrby ('savel:'. $ redis-> rpush ('order:'. $ userId, $ productId); } $ redis-> del ('lock:'. $ productId); } ?>
Pessimistisches Schloss: Es ist für Situationen geeignet, in denen mehr Schreibvorgänge und weniger liest. Der von der Datenbank bereitgestellte Sperrmechanismus (z. B. Zeilensperrungen und Tabellensperrungen) wird normalerweise verwendet, um Probleme mit der Parallelität zu vermeiden. Hier ist ein Beispiel für eine pessimistische Schlossimplementierung basierend auf MySQL:
<?php $mysqli = new mysqli('localhost', 'username', 'password', 'database'); $mysqli-> AutoCommit (falsch); // automatische Transaktion $ productID = 123 schließen; // Produkt -ID $ userId = 456; // Benutzer-ID $ quantität = 1; // Menge $ MySQLI-> Abfrage kaufen ('SELECT * aus `product`, wobei` id` ='. $ ProductId. 'Für Update'); $ stile = $ mysqli-> query ('sage `stile` aus` product`' wobei `id` = '. $ productId)-> fetch_assoc () [' savel ']; if ($ stile> = $ mantity) { $ mysqli-> query ('Update `product`' set` Stock` = `Stock` - '. $ mysqli-> query ('In "order` (` user_id`, `product_id`) Werte (' $ userId. ','. $ productId. ')' } $ mysqli-> commit (); $ mysqli-> close (); ?>
In Flash Sale -Systemen sind die Verhinderung von Überverkaufs- und wiederholten Einkäufen wichtige Probleme bei der Systemdesign. Die folgenden Maßnahmen können ergriffen werden, um diese Probleme zu vermeiden:
Durch angemessenes Datenbankdesign, Strategien und Maßnahmen zur Gleichzeitigkeitskontrolle und Maßnahmen zur Verhinderung von Übersichten und wiederholten Einkäufen können die Leistung und Stabilität des PHP -Flash -Verkaufssystems erheblich verbessert werden. Im tatsächlichen Entwicklungsprozess müssen Entwickler den effizienten Betrieb des Systems auf der Grundlage bestimmter Geschäftsanforderungen und unterschiedlichen technischen Lösungen sicherstellen.