Die serviceorientierte Architektur (SOA) wird im PHP-Ökosystem allmählich zum Mainstream und kann komplexe Anwendungen in lose gekoppelte Servicemodule zerlegen. In den letzten Jahren haben Containerisierung und serverlose Architektur effiziente Lösungen für die Implementierung von SOA bereitgestellt.
Bei der Containerisierung handelt es sich um eine einfache Softwarepaketierungs- und -verteilungsmethode, die Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in tragbaren Containern kapselt, um eine plattformübergreifende Bereitstellung zu ermöglichen, ohne auf die zugrunde liegende Infrastruktur zu achten.
Containerisierte SOA-Dienste können über Container-Orchestrierungstools wie Kubernetes einfach verwaltet und bereitgestellt werden. Das folgende Beispiel zeigt die Grundkonfiguration der Verwendung von Docker zum Erstellen und Bereitstellen eines PHP-MySQL-Dienstes über Kubernetes:
apiVersion: apps/v1
Art: Bereitstellung
Metadaten:
Name: PHP-MySQL
Spezifikation:
Wähler:
matchLabels:
App: php-mysql
Vorlage:
Metadaten:
Etiketten:
App: php-mysql
Spezifikation:
Behälter:
- Name: php-mysql
Bild: php:7.4-Apache
Befehl: ["/usr/sbin/apache2ctl", "-D", "FOREGROUND"]
Häfen:
- ContainerPort: 80
Strategie:
RollingUpdate:
maxSurge: 25 %
maxNicht verfügbar: 25 %Bei der serverlosen Architektur handelt es sich um ein Pay-per-Use-Computing-Modell, das die Bereitstellung und Ausführung von Anwendungen ermöglicht, ohne dass Server verwaltet werden müssen. Im PHP-Ökosystem ist AWS Lambda eine gängige serverlose Lösung, die ereignisgesteuerte Funktionen unterstützt, die in die SOA-Architektur integriert sind.
Das folgende Beispiel zeigt eine PHP-Lambda-Funktion, die Amazon SQS-Nachrichten verarbeitet:
Namespace App\Funktionen;
Verwenden Sie Aws\Sdk;
verwenden Sie Ausnahme;
Funktion sqs_handler($event)
{
versuchen {
$sdk = neues Sdk([
'region' => getenv('AWS_REGION'),
'version' => 'neueste'
]);
$sqsClient = $sdk->createSqs();
$result = $sqsClient->listQueues();
return $result->toArray();
} Catch (Ausnahme $e) {
zurückkehren [
'error' => $e->getMessage()
];
}
}Am Beispiel des Bestellabwicklungsprozesses einer E-Commerce-Website kombiniert das System SOA, Containerisierung und serverlose Architektur und kann in mehrere unabhängige Dienste zerlegt werden:
Diese Dienste können separat als Containerkomponenten entwickelt und bereitgestellt werden und über Nachrichtenwarteschlangen wie Kafka oder RabbitMQ kommunizieren. Serverlose Funktionen können verwendet werden, um asynchrone Aufgaben wie Bestellbestätigungen und Versandbenachrichtigungen abzuwickeln und so die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit des Systems zu verbessern.
Containerisierung und serverlose Architektur bieten effiziente Implementierungsmethoden für PHP SOA. Durch die richtige Anwendung dieser Technologien können skalierbare, leicht zu wartende und kostenoptimierte verteilte Anwendungen erstellt werden, die den modernen, komplexen Geschäftsanforderungen gerecht werden.