Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> So fügen Sie Unterfragen und ergänzende Fragen zu Funktionen im Online-Antwortsystem hinzu

So fügen Sie Unterfragen und ergänzende Fragen zu Funktionen im Online-Antwortsystem hinzu

M66 2025-07-29

So fügen Sie Unterfragen und ergänzende Fragen zu Funktionen im Online-Antwortsystem hinzu

In einem Online-Fragen-Antwortsystem haben Fragen normalerweise komplexe Strukturen, die zusätzlich zu den Hauptfragen Unterfragen und ergänzende Fragen enthalten können. Um diese Anforderungen zu erfüllen, erklärt dieser Artikel, wie der JavaScript -Code verwendet wird, um diese Funktionalität zu implementieren.

Definieren Sie das Fragenobjekt

Zunächst müssen wir ein Fragenobjekt definieren, um den Inhalt jeder Frage und deren damit verbundenen Optionen, Antworten, Unterfragen und ergänzenden Fragen darzustellen. Wir können ein Themenobjekt über einen Konstruktor erstellen und Eigenschaften dafür definieren.

 function Question(content, options, answer) {
   this.content = content;
   this.options = options;
   this.answer = answer;
   this.subQuestions = []; // Subquestion Array
   this.supplementQuestions = []; // Zusätzliche Frage -Array
 }

Methoden zum Hinzufügen von Unterfragen und ergänzenden Fragen

Als nächstes fügen wir dem Themenobjekt zwei Methoden hinzu: eine zum Hinzufügen von Unterfragen und die andere zum Hinzufügen ergänzender Fragen. Auf diese Weise können wir Unterfragen und ergänzende Fragen flexibel mit Themen assoziieren.

 Question.prototype.addSubQuestion = function(subQuestion) {
   this.subQuestions.push(subQuestion);
 };
 Question.prototype.addSupplementQuestion = function(supplementQuestion) {
   this.supplementQuestions.push(supplementQuestion);
 };

Erstellen und fügen Sie Unterfragen und ergänzende Fragen hinzu und fügen Sie hinzu

Wir können ein Fragenobjekt erstellen, das auf dem definierten Konstruktor basiert und Unterfragen und ergänzende Fragen über die entsprechenden Funktionen hinzufügen. Hier ist ein Code -Beispiel für die Implementierung dieses Prozesses:

 var mainQuestion = new Question("Betreff Inhalt", ["OptionenA", "OptionenB", "OptionenC"], "AntwortA");
 var subQuestion1 = new Question("Subopic1Inhalt", ["OptionenA", "OptionenB"], "AntwortB");
 var subQuestion2 = new Question("Subopic2Inhalt", ["OptionenC"], "AntwortC");
 mainQuestion.addSubQuestion(subQuestion1);
 mainQuestion.addSubQuestion(subQuestion2);
 var supplementQuestion1 = new Question("Ergänzende Themen1Inhalt", ["OptionenA", "OptionenB", "OptionenC"], "AntwortB");
 var supplementQuestion2 = new Question("Ergänzende Themen2Inhalt", ["OptionenC"], "AntwortC");
 mainQuestion.addSupplementQuestion(supplementQuestion1);
 mainQuestion.addSupplementQuestion(supplementQuestion2);

Zusammenfassen

In den oben genannten Code-Beispielen haben wir die Funktion des Hinzufügens von Unterfragen und ergänzenden Fragen im Online-Antwortsystem erfolgreich implementiert. Diese Implementierung macht die Problemstruktur nicht nur klarer, sondern ermöglicht auch eine einfache Expansion und Wartung. Darüber hinaus kann das Frageobjekt mit der Backend -Datenbank interagieren, um die Datenspeicherung und -aufnahme zu realisieren. Gemäß den Eigenschaften des Fragebobjekts können wir die Seite auch flexibel machen, um ein reichhaltiges Fragenformular zu präsentieren.

Auf diese Weise kann unser Online -Antwortsystem komplexere Fragenstrukturen unterstützen und die Benutzererfahrung verbessern.