Während des Aufbaus der Website oder der Entwicklung von Webanwendungen ist es für Apache ein häufiges Problem, PHP -Dateien korrekt zu finden. Dieses Problem wird normalerweise durch Missverständnis, Berechtigungen oder unsachgemäße Dateipfadeinstellungen verursacht. Dieser Artikel enthält detaillierte Beschreibungen zum Überprüfen und Beheben dieser häufigen Probleme und zur Bereitstellung wirksamer Lösungen.
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass der PHP -Parser in der Apache -Konfigurationsdatei korrekt eingestellt ist. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei (normalerweise httpd.conf oder apache2.conf), um zu bestätigen, dass die folgenden Konfigurationselemente vorhanden sind:
<span class="fun">LoadModule PHP_MODULE -Module/libphp.so</span>
<span class="fun">Addtype application/x-httpd-php .php</span>
Wenn diese Konfigurationselemente fehlen oder falsch eingestellt werden, müssen die entsprechenden Einstellungen hinzugefügt oder korrigiert werden. Stellen Sie sicher, dass der PHP -Modulpfad korrekt ist und dass der PHP -Dateityp korrekt identifiziert wird.
Dateiberechtigungen sind ein weiterer häufiger Grund, warum Apache PHP -Dateien nicht analysieren kann. Normalerweise läuft Apache als www-data- oder Apache-Benutzer aus, sodass die PHP-Datei und ihr Verzeichnis die richtigen Berechtigungen festlegen müssen. Sie können Berechtigungen über den folgenden Befehl ändern:
<span class="fun">CHMOD -R 755/Pfad/TO/PHP/Datei</span>
Stellen Sie sicher, dass die PHP -Datei und ihre Verzeichnisse lesbar sind und an Apache -Benutzer geschrieben werden.
Dateipfadfehler können auch dazu führen, dass Apache die PHP -Datei nicht ermittelt. Bitte stellen Sie sicher, dass die PHP -Datei im Stammverzeichnis von Apache oder im Virtual Host -Verzeichnis platziert ist und dass der Pfad in der Konfigurationsdatei korrekt angezeigt wird. Wenn sich die PHP -Datei in einem Unterverzeichnis befindet, stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen relativen oder absoluten Weg zum Zugriff verwenden.
Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeschlossen haben, müssen Sie den Apache -Server neu starten, um die Konfiguration in Kraft zu setzen. Apache kann mit dem folgenden Befehl neu gestartet werden:
<span class="fun">sudo service apache2 neu starten</span>
Um zu überprüfen, ob Apache korrekt konfiguriert ist und PHP -Dateien analysiert, können Sie den folgenden einfachen PHP -Code verwenden:
<span class="fun"><? Php</span>
<span class="fun">phpinfo ();</span>
<span class="fun">?></span>
Speichern Sie den obigen Code als test.php und laden Sie ihn in das Root -Verzeichnis oder das virtuelle Hostverzeichnis des Apache -Servers hoch und greifen Sie dann über Ihren Browser auf http: //yourdomain/test.php zu. Wenn die Seite der PHP -Informationsseite korrekt angezeigt werden kann, bedeutet dies, dass Apache die PHP -Datei erfolgreich analysiert hat.
Durch Überprüfen und Anpassung der Konfigurationsdateien von Apache, Dateiberechtigungen und Pfadeinstellungen und Neustart des Servers kann das Problem, dass Apache PHP -Dateien nicht finden kann, effektiv gelöst werden. Ich hoffe, diese Methoden können Ihnen helfen, gemeinsame Probleme zu lösen und Webanwendungen reibungslos zu erstellen und zu entwickeln.