Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Detaillierter Vergleich von Include () und Request () Funktionen in PHP- und Anwendungsszenarien

Detaillierter Vergleich von Include () und Request () Funktionen in PHP- und Anwendungsszenarien

M66 2025-07-12

Detaillierter Vergleich von Include () und Request () Funktionen in PHP- und Anwendungsszenarien

Während der PHP -Entwicklung werden zwei Funktionen () und benötigen () häufig, um externe Dateien einzuschließen. Obwohl sie ähnlich funktionieren, gibt es bei Verwendung einige wichtige Unterschiede. In diesem Artikel wird diese beiden Funktionen aus den Aspekten der Fehlerbehandlung, der Effizienz, der Semantik und der Ausführungsreihenfolge ausführlich verglichen, um Entwicklern dabei zu helfen, angemessene Entscheidungen in der tatsächlichen Arbeit zu treffen.

Kernunterschiede

Fehlerbehandlung:

  • Required (): Wenn die angegebene externe Datei nicht vorhanden ist, löst PHP einen tödlichen Fehler aus, wodurch das Skript die Ausführung beendet.
  • Include (): Wenn die angegebene externe Datei nicht vorhanden ist, löst PHP eine Warnung aus, das Skript wird jedoch weiterhin ausgeführt.

Detaillierte Beschreibung

Obwohl beide include () und fordern () verwendet werden, um externe Dateien in das aktuelle Skript einzubeziehen, weisen sie signifikante Unterschiede in der Fehlerbehandlung auf.

Verwenden Sie Szenarien von Request ()

Request () wird verwendet, um Dateien zu enthalten, die für die Programmausführung von entscheidender Bedeutung sind. Wenn die Datei nicht geladen werden kann, kann das Skript nicht die Ausführung fortsetzen. Beim Laden von Kerndateien (z. B. Datenbankverbindungen) sollte erforderlich () verwendet werden.

Verwenden Sie Szenarien von include ()

include () ist für Dateien geeignet, die nicht besonders kritisch sind. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, kann das Programm weiterhin ausführen. Zum Beispiel ist es angemessener, include () für Barrierefreien, Stilblätter usw. zu verwenden.

Andere wichtige Unterschiede

  • Effizienz: Required () ist normalerweise weniger effizient als include (), da sie Dateien zur Laufzeit dynamisch laden, während include () Pre-Parses-Dateien zum Kompilierungszeitpunkt dynamisch geladen werden.
  • Semantik: Request () gibt an, dass die enthaltene Datei geladen werden muss, während include () angibt, dass das Laden der Datei für die Skriptausführung nicht erforderlich ist.
  • Ausführungsreihenfolge: Request () lädt und führt die angegebene Datei sofort aus und führt sie aus, während include () die Datei lädt, wenn sie tatsächlich benötigt wird.

Wählen Sie die richtige Funktion aus

  • Kritische Dateien: Beispielsweise sollte eine Datenbankverbindungsdatei oder eine Kernklassendatei fordern () verwenden, um sicherzustellen, dass die Datei korrekt geladen wird, bevor das Skript ausgeführt wird.
  • Nichtkritische Dateien: Für einige Hilfsdateien oder Dateien, die die Kernfunktionen des Programms nicht beeinflussen, ist es angemessener, include () zu verwenden, und die Programmausführung wird nicht unterbrochen, selbst wenn die Datei fehlt.

abschließend

Zusammenfassend sollte in PHP die Verwendung include () oder fordert () anhand der Funktion der Datei und ihrer Bedeutung im Programm ermittelt werden. Für Dateien, die geladen werden müssen, verwenden Sie Request (); Bei nicht wesentlichen Dateien können Sie include () auswählen, damit das Programm auch dann normal ausgeführt wird, auch wenn die Datei verloren geht.