Bei der Entwicklung von Webanwendungen sind Anti-Shake- und Anti-Repetition-Einreichung wichtige technische Mittel zur Verbesserung der Benutzererfahrung und der Systemsicherheit. Anti-Shake wird verwendet, um das Auslösen von Hochfrequenzereignissen zu kontrollieren, während die Anti-wiederholte Einreichung verwendet wird, um zu verhindern, dass Formen oder Anforderungen wiederholt verarbeitet werden. In diesem Artikel werden spezifische Beispiele für PHP -Implementierungen kombiniert, um zu erläutern, wie geeignete Lösungen entsprechend den Geschäftsbedürfnissen auswählen.
Der sogenannte "Anti-Shake" bezieht sich darauf, nur auf den letzten Vorgang zu reagieren, wenn häufig ein bestimmter Vorgang ausgelöst wird. Wenn ein Benutzer beispielsweise mehrmals auf eine Schaltfläche klickt, wird nur das letzte Klickereignis verarbeitet. Dies wird normalerweise für die Front-End-Steuerung verwendet, aber das Back-End kann auch eine entsprechende Steuerung durchführen.
Hier ist ein Beispiel für die PHP-Simulation zur Implementierung des Anti-Shake-Mechanismus:
<?php class Debounce { private $callback; private $delay; private $timer; public function __construct($callback, $delay) { $this-> callback = $ callback; $ this-> Delay = $ Delay; } öffentliche Funktion debounce () { if ($ this-> timer) { Clearimeout ($ this-> timer); } $ this-> timer = setTimeout ($ this-> callback, $ this-> delay); } } // Beispielnutzung $ debounce = new dunounce (function () { // die angeforderte Operation durchführen}, 1000); // rufen Sie Dunounce () an, wenn Sie ein Ereignis auslösen $ debounce-> debounce (); ?>
Hinweis: PHP selbst unterstützt SetTimeout oder ClearTimeOut nicht. Dieser Code simuliert konzeptionell Anti-Shake-Logik. In den tatsächlichen Projekten wird empfohlen, JavaScript im Frontend zu verwenden, um die Anti-Shake-Kontrolle zu erreichen.
Die Anti-wiederholte Einreichung wird hauptsächlich verwendet, um zu verhindern, dass Benutzer in kurzer Zeit mehrmals das gleiche Formular einreichen und die Redundanz oder die wiederholte Verarbeitung der Geschäftslogik vermeiden. Eine häufige Lösung besteht darin, eine einzigartige Token einzuführen, um festzustellen, ob eine Anfrage bearbeitet wurde.
Hier finden Sie ein Beispiel für eine PHP-basierte Form zur Überprüfung der Token-Überprüfung:
<?php class FormToken { private $token; public function __construct() { if (!isset($_SESSION['token'])) { $_SESSION['token'] = bin2hex(random_bytes(32)); } $this-> token = $ _Session ['token']; } public function generatEToken () { zurückkehren ' <input type="hidden" name="token" value="' . $this->token . '"> '; } public function validatetoken () { if (isset ($ _ post ['token']) && $ _post ['token'] === $ this-> token) { // Führen Sie die Formularübertragungsoperation durch} else {durch // illegale Anfrage, eine Fehlermeldung} angeben} } } // Beispielnutzung $ formToken = new formToken (); echo $ formToken-> GeneratEToken (); $ formToken-> validatEToken (); ?>
Durch das Hinzufügen versteckter Felder zum Formular und durch Überprüfung des Servers können Benutzer wiederholte Dateneinreichungen verhindern.
Obwohl die Ziele von Anti-Shake- und Anti-Repetitions-Einreichungen unterschiedlich sind, können sie häufig in tatsächlichen Projekten verwendet werden, um eine bessere Benutzererfahrung und Systemstabilität zu erzielen.
Unabhängig davon, ob es sich um Anti-Shake- oder Anti-Repetitions-Einreichung handelt, handelt es sich um eine unverzichtbare Technologie in modernen Webanwendungen. Entwickler sollten relevante Strategien, die auf der Geschäftslogik basieren, vernünftigerweise auswählen und implementieren, um die Stabilität und die Benutzererfahrung des Systems zu verbessern. Der im Artikel bereitgestellte PHP -Beispielcode kann als Referenz verwendet werden und in praktischen Anwendungen auf der Grundlage der Geschäftsanforderungen weiter erweitert und optimiert werden.