Die optische Flussverfolgung ist eine der Schlüsseltechnologien in der Computer Vision. Es kann verwendet werden, um die Position und Geschwindigkeit von sich bewegenden Objekten zu verfolgen. Es wird häufig in der Videoüberwachung, intelligenten Analyse und anderen Szenarien eingesetzt. In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie die PHP-Sprache in Kombination mit der OpenCV-Bibliothek verwenden, um die optische Flussverfolgungsfunktion zu implementieren.
Zuerst müssen Sie die OpenCV-Bibliothek installieren und sicherstellen, dass die OpenCV-Erweiterung von PHP ordnungsgemäß funktioniert. Informationen zur Installation und Konfiguration finden Sie in der offiziellen Dokumentation der OpenCV- und PHP-Erweiterungen.
Vor der Verfolgung des optischen Flusses muss eine Videosequenz als Eingabe abgerufen werden. Videodateien können mit der cvCreateFileCapture-Funktion von OpenCV geladen werden, zum Beispiel:
$videoFilePath = 'path_to_video_file'; $videoCapture = cvCreateFileCapture($videoFilePath);
Um den optischen Fluss mit der von OpenCV bereitgestellten cvCalcOpticalFlowLK-Funktion zu berechnen, müssen Sie Bilder des aktuellen Frames und des vorherigen Frames bereitstellen. Zum Beispiel:
// Den ersten Frame lesen $frame1 = cvQueryFrame($videoCapture);
while ($frame1 !== null) {
// Den zweiten Frame lesen $frame2 = cvQueryFrame($videoCapture);
if ($frame2 === null) {
brechen;
}
// In Graustufenbild konvertieren $gray1 = cvCreateImage(cvGetSize($frame1), IPL_DEPTH_8U, 1);
$gray2 = cvCreateImage(cvGetSize($frame2), IPL_DEPTH_8U, 1);
cvCvtColor($frame1, $gray1, CV_BGR2GRAY);
cvCvtColor($frame2, $gray2, CV_BGR2GRAY);
// Ein Bild zum Speichern des optischen Flusses erstellen $flowWidth = cvGetSize($gray1)->width;
$flowHeight = cvGetSize($gray1)->height;
$flowX = cvCreateImage(cvSize($flowWidth, $flowHeight), IPL_DEPTH_32F, 1);
$flowY = cvCreateImage(cvSize($flowWidth, $flowHeight), IPL_DEPTH_32F, 1);
// Optischen Fluss berechnen cvCalcOpticalFlowLK($gray1, $gray2, cvSize(10, 10), $flowX, $flowY);
// Die Ergebnisse des optischen Flusses können hier weiter analysiert und verarbeitet werden // Vorherigen Frame aktualisieren $frame1 = $frame2;
}
// Ressourcen freigeben cvReleaseCapture($videoCapture);Im obigen Code wird der Farbrahmen über die cvCvtColor-Funktion in ein Graustufenbild umgewandelt, um ihn durch den optischen Flussalgorithmus zu verarbeiten. Die Ergebnisse des optischen Flusses werden in $flowX und $flowY gespeichert und können für spätere Analysen verwendet werden.
Nachdem die Berechnung des optischen Flusses abgeschlossen ist, können die Ergebnisse analysiert werden, beispielsweise um die Position und Geschwindigkeit des sich bewegenden Objekts zu bestimmen. Der folgende Code zeigt, wie die Größe des optischen Flusses berechnet wird:
// Berechnen Sie die optische Flussgröße $flowMagnitude = cvCreateImage(cvSize($flowWidth, $flowHeight), IPL_DEPTH_32F, 1); cvCartToPolar($flowX, $flowY, $flowMagnitude, cvCreateImage(cvSize($flowWidth, $flowHeight), IPL_DEPTH_32F, 1), 1);
Durch die Funktion cvCartToPolar werden die x- und y-Komponenten des optischen Flusses in Polarkoordinaten umgewandelt und die Größe des optischen Flusses jedes Pixels berechnet, sodass das sich bewegende Objekt weiter analysiert werden kann.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe der PHP-Sprache und der OpenCV-Bibliothek die Verfolgung des optischen Flusses implementieren, einschließlich Umgebungskonfiguration, Videosequenzerfassung, Berechnung des optischen Flusses und Ergebnisanalyse. Nach Beherrschung dieser Schritte kann die optische Flusstechnologie flexibel in Anwendungen wie Videoüberwachung und Objektverfolgung eingesetzt werden, um die Intelligenz der Bildverarbeitung zu verbessern.