Mit der INSERT-Anweisung werden neue Datensätze in eine Datenbanktabelle eingefügt. Das Einfügen der Daten wird durch die Angabe von Spaltennamen und -werten abgeschlossen.
$sql = "INSERT INTO Tabellenname (Spalte1, Spalte2, ...) VALUES (Wert1, Wert2, ...)";
Durch die Verwendung parametrisierter Abfragen können SQL-Injection-Angriffe wirksam verhindert werden. Vermeiden Sie es, Benutzereingaben direkt in die Abfragezeichenfolge einzubinden, indem Sie Parameter an Platzhalter binden.
$stmt = $conn->prepare("INSERT INTO Tabellenname (Spalte1, Spalte2) VALUES (?, ?)");
$stmt->bind_param("ss", $value1, $value2);Verwenden Sie die INSERT...SELECT-Anweisung, um Daten aus einer anderen Tabelle in großen Mengen einzufügen.
$sql = "INSERT INTO Tabelle1 (Spalte1, Spalte2) SELECT Spalte1, Spalte2 FROM Tabelle2";
Die automatisch generierte ID kann über die Funktion LAST_INSERT_ID() oder $conn->insert_id abgerufen werden, um nachfolgende Vorgänge zu erleichtern.
$id = $conn->insert_id;
Transaktionen stellen sicher, dass ein Rollback einer Reihe von Datenbankvorgängen entweder alle erfolgreich ist oder fehlschlägt. Zu den häufig verwendeten Funktionen gehören begin_transaction(), commit() und rollback().
Verwenden Sie die Funktion mysqli_error(), um Fehler zu erfassen und zu behandeln, die während Datenbankoperationen auftreten.
if ($stmt->execute()) {
//Ausführung erfolgreich} else {
echo "Fehler: " . $stmt->error;
}