Aktueller Standort: Startseite> Neueste Artikel> Ausführliche Erklärung und Anwendungsanleitung der PHP-Fehlerstufen

Ausführliche Erklärung und Anwendungsanleitung der PHP-Fehlerstufen

M66 2025-11-05

Übersicht über PHP-Fehlerstufen

In PHP gibt es 11 Fehlerstufen, die von schwerwiegenden Fehlern bis hin zu benutzerdefinierten Fehlern reichen. Verschiedene Fehlerstufen werden verwendet, um die Schwere von Fehlern zu unterscheiden und Entwicklern dabei zu helfen, sie genauer zu debuggen und zu behandeln.

E_ERROR

Ein schwerwiegender Fehler, der dazu führt, dass das Skript die Ausführung sofort beendet und eine Fehlermeldung anzeigt. Häufige Situationen sind Syntaxfehler und Aufrufe nicht vorhandener Funktionen oder Klassen.

E_WARNUNG

Schwerwiegender Fehler, stoppt jedoch die Skriptausführung nicht. Beispielsweise werden Warnungen ausgelöst, wenn auf undefinierte Variablen oder nicht übereinstimmende Parametertypen zugegriffen wird.

E_NOTICE

Nicht schwerwiegende Fehler zur Laufzeit, die normalerweise während der Entwicklung ausgelöst werden. Zum Beispiel nicht verwendete Variablen oder nicht geschlossene HTML-Tags.

E_STRICT

Fehleraufforderungen im strikten Modus werden zur Codespezifikation und -optimierung verwendet. Wird nur ausgelöst, wenn der strikte Modus aktiviert ist, z. B. nicht deklarierte Variablen oder zusätzliche Semikolons.

E_RECOVERABLE_ERROR

Abfangbare schwerwiegende Fehler können durch benutzerdefinierte Fehlerbehandlungsfunktionen behandelt werden, um Skriptunterbrechungen zu vermeiden.

E_DEPRECATED

Zeigt an, dass die Funktion oder der Code veraltet ist und Entwicklern empfohlen wird, sie so schnell wie möglich zu aktualisieren oder zu ersetzen.

E_CORE_ERROR

Kernfehler der PHP-Engine führen normalerweise dazu, dass das System nicht weiterlaufen kann. Zum Beispiel ein Speicherzuweisungsfehler oder ein Fehler beim Laden von Erweiterungen.

E_COMPILE_ERROR

Schwerwiegende Fehler beim Kompilieren, wie z. B. Analysefehler oder das Fehlen erforderlicher Dateien, können dazu führen, dass die Ausführung des Skripts abgebrochen wird.

E_USER_ERROR

Benutzerdefinierte schwerwiegende Fehler werden manuell über die Funktion trigger_error() ausgelöst.

E_USER_WARNING

Benutzerdefinierte, nicht schwerwiegende Warnfehler können auch über trigger_error() ausgelöst werden.

E_USER_NOTICE

Benutzerdefinierte, nicht schwerwiegende Laufzeitaufforderungen, die dazu geeignet sind, Entwickler an bestimmte Codeverhaltensweisen zu erinnern.

Zusammenfassen

Das Verständnis der PHP-Fehlerstufen kann Entwicklern dabei helfen, Programme besser zu debuggen und die Codequalität zu verbessern. Durch die ordnungsgemäße Behandlung verschiedener Fehlertypen können Sie sicherstellen, dass Ihre Anwendung in Entwicklungs- und Produktionsumgebungen stabiler und zuverlässiger ist.